Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Forum Geschichte - Neue Ausgabe - Gymnasium Berlin/Brandenburg - Ausgabe ab 2025 - 7./8. Schuljahr

32,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ffed7677206b45b2902445ac36fb9aa5
Autor: Gliffe, Robin Mielich, Philipp Radecke-Rauh, Robert Schwerdtfeger, Andreas Terpitz, Friederike van der Meij, Susanne
Themengebiete: Ausgabe 2025 Berlin Brandenburg Forum Geschichte Geschichte Gymnasium Neue Ausgabe
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025
EAN: 9783060664207
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Radecke-Rauh, Robert
Verlag: Cornelsen Verlag
Untertitel: Vom Mittelalter zum 19. Jahrhundert - Epochenüberblick - Längsschnitte - Fächerverbindende Module - Schulbuch - Mit digitalen Medien
Produktinformationen "Forum Geschichte - Neue Ausgabe - Gymnasium Berlin/Brandenburg - Ausgabe ab 2025 - 7./8. Schuljahr"
Die Neubearbeitung von Forum Geschichte für Berlin/Brandenburg – Ausgabe 2025 ist der ideale Begleiter für lebendigen, sprachsensiblen, differenzierten und digitalen Geschichtsunterricht am Gymnasium. Geschichte für alle zugänglichOptimierte Darstellungstexte, Wortschatzkästen und sprachliche Hilfen in den Arbeitsaufträgen unterstützen einen sprachsensiblen Unterricht. Alle Darstellungstexte sind als Audio über die Cornelsen Lernen App oder einen QR-Code und durch Webcodes online abrufbar.Moderationstexte motivieren die Schüler/-innen und sorgen für didaktische Transparenz.Verschiedene Angebote trainieren die Medienkompetenz und den Umgang mit Medien.Großformatige Bilder eröffnen motivierende Unterrichtseinstiege. Kurztexte wecken das Interesse und aktivieren das Vorwissen.Progressive, kreative und schülerorientierte Aufgaben eignen sich für unterschiedliche Lerntypen und -formen.Immer auf der richtigen Seite"Wähle aus"-Sonderseiten mit niveau- und neigungsspezifischen Materialien sowie "Wähle aus"-Aufgaben ermöglichen Differenzierung. Mit Lerntipps und Zusatzaufgaben im Anhang.Orientierungsseiten stellen Epochen und Räume übersichtlich dar und fördern die Fragekompetenz.Themenseiten im Doppelseitenprinzip – klassisch, exemplarisch, übersichtlich: Die Materialien und Aufgaben können die Schüler/-innen selbstständig bearbeiten und präsentieren.Mit "Medien und Methoden"-Seiten, Methodenaufgaben und -curriculum im Anhang lassen sich Methoden üben.Dank der Sonderseiten am Kapitelende, der Selbsteinschätzungsbögen als Webcode sowie der digitalen Abschlussprüfung (Check) in der Cornelsen Lernen App lassen sich Kompetenzen trainieren und diagnostizieren.In der dazugehörigen kostenfreien Cornelsen Lernen App finden Sie und die Schüler/-innen zu den Themeneinheiten passgenaue interaktive Übungen sowie Audios und Videos. So wird Geschichte erlebbar, Vorwissen aktiviert und Lerninhalte nachhaltig im Gedächtnis verankert. Band 7/8 behandelt folgende Themen / Inhalte:Epochenüberblick: MittelalterEpochenüberblick: Frühe NeuzeitFächerverbindendes Modul: Migration (Längsschnitt)Epochenvertiefung: Politische RevolutionenEpochenvertiefung: Technisch-industrielle RevolutionFächerverbindendes Modul: Armut und Reichtum (Längsschnitt)Wahlmodul: Juden, Christen und Muslime (Längsschnitt)Wahlmodul: Expansion und Kolonialismus (Längsschnitt)Wahlmodul: Weltbilder (Zusatzangebot ausschließlich im Unterrichtsmanager Plus)Wahlmodul: Schritte zur modernen Demokratie (Zusatzangebot ausschließlich im Unterrichtsmanager Plus)Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen.cornelsen.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen