Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

fort - da

43,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ed9acc7da60540358c79ce358fb4e608
Autor: Schindler, Regula
Themengebiete: Binarismen Claudel Freud Giacometti Lacan Psyche Psychoanalyse Psychologie Schubert Wedekind
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017
EAN: 9783038460305
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlagshaus Seidel & Schütz
Untertitel: Psychoanalyse intensiv / extensiv
Produktinformationen "fort - da"
Diese Publikation versammelt Vorträge und Essays der Zürcher Psychoanalytikerin Regula Schindler, die Ende 80er, anfangs 90er Jahre in Paris die Werkstätte Jacques Lacans hautnah studiert und miterlebt hat. Lacan hat seither ihr Schreiben und ihre Praxis geprägt. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, wie einst der des kleinen Enkel Freuds, das sich entziehende fort wiederzuholen ins da, und das erstarrte da fort zu werfen – weg damit. Die auf den ersten Blick beinharte Opposition o-a, fort-da erlaubt bei näherer Betrachtung flexible Übergänge, Verschlingungen. Kombinationen. Das fort umhüllt, löchert, kreiert, vernichtet das da. Kein Spiel. sei es ein Liebes-, Kriegs-, Schach- oder Analyse-Spiel, das nicht auf diese Alternanz zielen würde. Das fort wird stets gewinnen: jeder, jede verliert schießlich seine Königin. Der erste Band schöpft aus und erzählt von Begegnungen mit Analysanten, Analytikern, analytischer Literatur. Im Vorder- oder Hintergrund stets die ternäre Logik Lacans: sie untergräbt und verknüpft neu geläufige Binarismen, nebst fort-da innen-außen, Theorie-Praxis. Liebe-Hass, Glaube-Unglaube, Mann-Frau etc. Der zweite Band widmet sich, derselben Logik folgend, einigen zum Kulturerbe erstarrten Figuren, Giacometti, Claudel, Wedekind, Benjamin, Binswanger, Adorno/Schubert, in der Hoffnung, sie ein wenig aufzuwecken. In beiden Bänden finden sich kurze fort-da-Experimente mit Wörtern. “Psyche ist ausgedehnt, weiss nichts davon.” Inhaltsverzeichnis Band I ? Vorwort Hysterie Jenseits des Phallus? Die Raumkrankheit: aus der Analyse einer Phobie Symbolische Mutter – Realer Vater Intermezzo Es muss getan werden: zum Sublimieren Glaube/Unglaube/Versagen des Glaubens Freud, und dann Lacan – und die «junge Homosexuelle» Das Fenster zum Hof: zur Praxis des späten Lacan Zwei Kurz-Einführungen?a) zu Alienation/Separation ?b) zu den borromäischen Knoten/Ketten Verdankung und Verweise Inhaltsverzeichnis Band II Zu den Alberto Giacometti-Essays ?Zurück zur «Wesensschau»? Alberto Giacometti: Die Zeit-Raum-Scheiben «So unbildlich und real»: Bemerkungen zu Trieb, Stimme, Laut, Musikhören ?Wissen, Übertragung, Genießen: zum Verhältnis Ludwig Binswanger–Sigmund Freud Märtyrerin des Buchstabens: Sygne de Coûfontaine, Lacan liest Claudel?Intermezzo Die Drogen-Protokolle Walter Benjamins Intermezzo Wedekinds «Frühlings Erwachen (Eine Kindertragödie)» und die Namen-des-Vaters
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen