Forschungsansätze und Methodendiskussion
Produktnummer:
18bf172f4515614eb38f7bf29ccc81fcc2
Themengebiete: | Gender Körperpsychotherapie Körpertherapie Motologie Psychomotorik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.01.2015 |
EAN: | 9783944254067 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 115 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Reichenbach, Christina Richter-Mackenstein, Joseph |
Verlag: | Wissenschaftliche Vereinigung f. Psychomotorik und Motologie |
Untertitel: | Von prä- und perinatalen Erfahrungen, Identitäten und Geschlechterkonstruktionen bis körperorientierten Methoden in Psychomotorik und Motologie |
Produktinformationen "Forschungsansätze und Methodendiskussion"
Dieses Buch gibt Einblick in zwei sehr aktuelle "Probleme" in Psychomotorik und Motologie. Das erste Problem betrifft die Forschungsparadigmen des Fachs und wird in diesem Band besonders vor dem Hintergrund der eigenen Historie und mit Blick auf die Zukunft diskutiert. Das zweite Problem betrifft ein sträflich vernachlässigtes Thema der Motologie - Gender. Der Genderdiskurs bzw. gendersensibles Arbeiten per se wird im Band auf seine Relevanz für die Psychomotorik in Praxis und Forschung hin untersucht. Autoren: Nicola Böcker, Amara R. Eckert, Hildegard Mogge-Grotjahn, Dieter Mattner, Frank Röhricht, Jürgen Seewald, Mone Welsche

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen