Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Hume in der deutschen Aufklärung

76,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189047b97843d34b6e9dbfff1f29ff787a
Autor: Gawlick, Günter Kreimendahl, Lothar
Themengebiete: Aufklärung Hume Kant Philosophie Philosophie der Aufklärung Philosophiegeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1987
EAN: 9783772809095
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 235
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Umrisse einer Rezeptionsgeschichte
Produktinformationen "Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Hume in der deutschen Aufklärung"
In the 18th century there was a surprisingly large amount of interest in the thinker, author and human being David Hume (1711–1776), and this interest reflected the entire range of requirements and goals of the German Enlightenment. To begin with, the focus was on Hume‹s theories of the philosophy of religion, theories which were rejected without exception and often only polemically repudiated. Just when there was a chance of having an objective assessment of Hume‹s work, Kant revolutionized philosophy, and Hume was seen merely as the factor which triggered Kant‹s metaphysics. The controversial question of when and in which of his works Hume interrupted Kant's dogmatic slumber is brought to a head, and thus at the same time a new theory pertaining to Kant's philosophical development is presented. Im 18. Jahrhundert bestand ein überraschend großes Interesse am Denker, Schriftsteller und Menschen David Hume (1711-1776), das die ganze Vielheit in den Voraussetzungen und Zielen der deutschen Aufklärung widerspiegelt. Zunächst standen die religionsphilosophischen Thesen Humes im Vordergrund; sie wurden durchweg abgelehnt und häufig nur polemisch zurückgewiesen. Gerade als sich die Chance einer sachgerechteren Beurteilung Humes bot, revolutionierte Kant die gesamte Philosophie, und Hume wurde nur noch als der auslösende Faktor der Kantischen Metaphysikkritik gesehen. Die umstrittene Frage, wann und durch welches seiner Werke Hume Kants dogmatischen Schlummer unterbrach, wird zur Entscheidung gebracht und damit zugleich eine neue These zu Kants philosophischer Entwicklung präsentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen