Forschung in der Frühpädagogik XII
Produktnummer:
18bd92a7f16f5045e59fafd3f9e49e25ad
Themengebiete: | Ausbildung Erziehung, Schul- und Bildungswesen Erziehungswissenschaft Forschung Frühe Bildung Frühpädagogik Interaktion Kinder Kindheit Kindheitspädagogik MINT Mathematik Naturwissenschaften Psychologie Pädagogik Qualitätsentwicklung Setting Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie für alle Bildungsstufen für besondere pädagogische Anwendungen für bestimmte Gruppen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2019 |
EAN: | 9783932650949 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Jegodtka, Aljoscha Schmude, Corinna Wadepohl, Heike Wedekind, Hartmut Weltzien, Dörte |
Verlag: | FEL Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre |
Untertitel: | Interaktionen und Settings in der frühen MINT-Bildung |
Produktinformationen "Forschung in der Frühpädagogik XII"
MINT-Bildung mit den vier Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist in Kindertageseinrichtungen ein fester, wenn auch sehr unterschiedlich ausgestalteter Bestandteil der Bildungsarbeit. Differenzen bestehen sowohl hinsichtlich der Lerngegenstände als auch darin, wie MINT-Inhalte exploriert werden (können). Eine bedeutende Rolle kommt dabei den pädagogischen Fachkräften zu, die sowohl entsprechende Settings als auch MINT-bezogene Interaktionen gestalten bzw. auf die MINT-Interessen der Kinder eingehen/reagieren. Mit dem Thema „Interaktionen und Settings in der frühen MINT-Bildung“ beschäftigt sich der aktuelle Band 12 der Reihe „Forschung in der Frühpädagogik“ und fokussiert dabei auf die Professionalität bzw. Professionalisierung pädagogischer Praxis aus der domänenspezifischen Perspektive der frühen MINT-Bildung sowie deren Bedeutung für die Entwicklung kindlicher Kompetenzen. Folgende Autor*innen sind vertreten: Susanne Bosshart, Katharina Braner, Judith Durand, Noemi Eberlein, Katja Eilerts, Doris Frei, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Claudia Grasy-Tinius, Aljoscha Jegodtka, Lena Kraska, Maike Rönnau-Böse, Regine Schelle, Corinna Schmude, Stephanie Schuler, Heidi Simoni, Nina Skorsetz, Sarah Aileen Söhnen, Janina Strohmer, Nina Sturm, Dörte Weltzien, Corina Wustmann Seiler.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen