Formen des Philosophierens
Amaladass, Anand, Elberfeld, Rolf, Kimmerle, Heinz, Assmann, Jan, Tiedemann, Paul
Produktnummer:
186ba79e2ead7e45e5ada17d0e7406f307
Autor: | Amaladass, Anand Assmann, Jan Elberfeld, Rolf Kimmerle, Heinz Tiedemann, Paul |
---|---|
Themengebiete: | Afrikanische Philosophie Altägyptische Religion und Mythologie Asiatische Philosophie Hieroglyphen Interkulturelle Philosophie WIGIP WiGiP für die Erwachsenenbildung für die Hochschulausbildung polylog wigip |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2006 |
EAN: | 9783901989131 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ambos, Tina Claudia Ross, Martin |
Verlag: | Wiener Gesellschaft f. interkulturelle Philosophie |
Untertitel: | polylog 15 |
Produktinformationen "Formen des Philosophierens"
Die vorliegende Ausgabe von polylog widmet sich im Schwerpunktthema den Darstellungsformen der Philosophie. Dieses Thema ist zwar im interkulturellen Diskurs stets präsent, hat jedoch noch immer nicht die erforderliche Aufmerksamkeit gefunden. Dank des Engagements von Tina Ambos und Martin Ross ist es gelungen, in diesem Heft zumindest einige Aspekte dieses weitreichenden Themas zu behandeln, das im u¨brigen auch fu¨r eine Relecture der europäischen Philosophie fruchtbare Perspektiven enthält. Im Forum fasst Paul Tiedemann ju¨ngere sinologische Studien u¨ber den Begriff der Menschenwu¨rde innerhalb des chinesischen Denkens zusammen. Dabei macht Tiedemann zu Recht darauf aufmerksam, dass bereits innerhalb des europäischen Denkens unterschiedliche Begriffe der Menschenwu¨rde entwickelt worden sind und sich erst im Renaissancedenken ein Verständnis der dignitas hominis herausbildet, an das das spätere Menschenrechtsdenken anknu¨pfen konnte. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welcher Begriff von Menschenwu¨rde dem aktuellen 'Streit der Sinologen' u¨ber chinesische Quellen des Menschenrechtsdenkens zugrunde liegt. Es wäre fu¨r uns äußerst erfreulich, wenn diese Frage in den nächsten Heften mit neuen Beiträgen weiter behandelt werden könnte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen