Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Formelle und materielle Enteignung gemäss den Fluglärmentscheiden des Bundesgerichtes

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eb1c6b5dae94401489d60d94d9fc9349
Autor: Kappeler, Rudolf
Themengebiete: Bundesgericht Enteignung Entschädigung Fluglärm Lärmbelastung Rechtsprechung
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2010
EAN: 9783037512845
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dike Verlag Zürich
Produktinformationen "Formelle und materielle Enteignung gemäss den Fluglärmentscheiden des Bundesgerichtes"
Anfangs 2008 beurteilte das Bundesgericht Entschädigungsforderungen von 17 Grundeigentümern wegen Lärmbelästigung durch den Betrieb des Flughafens Zürich. Diese Fälle wurden, weil sie als typisch erschienen, aus über 19000 bei der Eidgenössischen Schätzungskommission eingereichten Begehren vorweg entschieden. Das Bundesgericht bezeichnete diese Urteile selbst als 'Pilotentscheide'. Letztere führen zwar die Praxis weiter, welche in Sachen Lärmbelästigung ab Hauptverkehrsstrassen mit den drei Entschädigungsvoraussetzungen der Schwere, Spezialität und Nichtvorhersehbarkeit erarbeitet worden ist. Dabei kam es jedoch zu einer Weiterentwicklung wegen der sich aus dem Flugverkehr ergebenden Besonderheiten. Auch wurden erstmals die Auswirkungen des Fluglärms auf den Verkehrswert der Grundstücke zentral in die Beurteilung der Entschädigungswürdigkeit einbezogen. Diese 17 Pilotentscheide werfen eine Reihe weiterer Fragen auf: Wird die Verneinung von Abwehrrechten gegen Lärmimmissionen besser als 'formelle Enteignung' (Entzug subjektiver [Nachbar-]Rechte) oder als 'materielle Enteignung' (Belastung mit öffentlichrechtlichen Eigentumsbeschränkungen) gedeutet? Sind die Begriffe 'formelle' und 'materielle' Enteignung neu zu definieren? Ist es gerechtfertigt, bezüglich Lärmbelästigung andere Entschädigungsmassstäbe als beim Entzug subjektiver Rechte und bei Nichteinzonungen anzuwenden? Wie ist Verhältnis der Entschädigungspraxis zur Umweltschutzgesetzgebung zu beurteilen? Das ist das Thema der vorliegenden Publikation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen