Form Matters, Matter Forms. From Readymade to Product Fetish
Produktnummer:
18fbfe99b803584276b9657bea1303f128
Themengebiete: | Das Ready-made nach Duchamp Moderne Kunst und das Ready-made Ready-made Ready-mades seit den 1960er Jahren |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.12.2024 |
EAN: | 9783864424472 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kost, Lynn |
Verlag: | Snoeck |
Untertitel: | Kat. Kunst Museum Winterthur |
Produktinformationen "Form Matters, Matter Forms. From Readymade to Product Fetish"
Vom Readymade zum GebrauchsgegenstandSeit der Erfindung des Readymade in den 1910er Jahren, als Alltagsgegenstände zu Kunstobjekten erklärt wurden, ist die Unterscheidung zwischen Kunst und Alltag nicht mehr ohne weiteres möglich und in hohem Masse kontextabhängig geworden. Mit der öffentlichen Präsentation von Readymades und ihrer Appropriation im Umfeld der Pop-Art während der 1960er Jahre, einer Phase hoher wirtschaftlicher Prosperität, hat der Einfluss von Produkt- und Werbedesign auf die Kunst erheblich zugenommen. Die aus dem alltäglichen Leben bekannten Ästhetiken haben die Kunst auch inhaltlich fundamental verändert. Kunstbetrachtung kann kaum mehr ohne die wechselseitigen Abhängigkeiten vom Betriebssystem Kunst und ihrer Entwicklung innerhalb der Konsumgesellschaft gesehen werden. Das Mikrosystem Kunst ist mit der Aneignung von Konsumwaren zu einer eigentlichen Konfliktzone zwischen Material und Materialismus geworden und Kunstwerke dadurch zu regelrechten Fetischobjekten. Diese gegenseitigen Abhängigkeiten bilden den Ausgangspunkt für die Ausstellung und das dazu erscheinende Buch »Form Matters, Matter Forms. Vom Readymade zum Gebrauchsgegenstand« mit Werken von Marcel Duchamp bis in die Gegenwart.Künstler*innen:Cory Arcangel, John Armleder, Monica Bonvicini, Christa Dichgans, Marcel Duchamp, Öyvind Fahlström, Sylvie Fleury, Claire Fontaine, Wade Guyton, Hans Haacke, Richard Hamilton, David Hammons, Damian Hirst, Jeff Koons, Barbara Kruger, Mark Leckey, Sherrie Levine, Richard Prince, Martha Rosler, Sturtevant, Rosemarie Trockel, Andy Warhol, Ai Weiwei et al.Ausstellung:Kunst Museum Winterthur, 7/9 – 17/11/2024 From Readymade to Product FetishEver since the invention of the readymade at the start of the last century, when everyday objects were selected to be shown as art objects, the differentiation between art and everyday life is no longer straightforward and now very much dependent on context. The public presentation of readymades and their appropriation in the context of Pop Art during the 1960s, a period of great economic prosperity, has considerably increased the influence of both product and advertising design on art. Aesthetics familiar from everyday life have brought about fundamental changes in art in terms of content. Art appreciation can no longer function without considering the interdependencies between the operating system of art and its development within consumer society. The appropriation of consumer goods has turned the microsystem of art into an actual zone of conflict between material and materialism, and works of art have thus become veritable fetish objects. These interdependencies form the point of departure for the exhibition and the accompanying book »Form Matters, Matter Forms. From Readymade to Product fetisch« with works ranging from Marcel Duchamp to the present day.Artists:Cory Arcangel, John Armleder, Monica Bonvicini, Christa Dichgans, Marcel Duchamp, Öyvind Fahlström, Sylvie Fleury, Claire Fontaine, Wade Guyton, Hans Haacke, Richard Hamilton, David Hammons, Damian Hirst, Jeff Koons, Barbara Kruger, Mark Leckey, Sherrie Levine, Richard Prince, Martha Rosler, Sturtevant, Rosemarie Trockel, Andy Warhol, Ai Weiwei et al.Exhibition:Kunst Museum Winterthur, 7/9 – 17/11/2024

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen