Forensische Psychiatrie
Seifert, Dieter
Produktnummer:
1869f838ea899d4b1abfa7e108f2d03a1e
Autor: | Seifert, Dieter |
---|---|
Themengebiete: | Ambulante Nachsorge Einsichtsfähigkeit Gefährlichkeitseinschätzung Gefährlichkeitsprognose Gutachten Kasuistik Steuerungsfähigkeit Vernehmung psychiatrisches Sachverständigengutachten |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2024 |
EAN: | 9783406797620 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 377 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Psychische Störungen, Sachverständigengutachten, Maßregelvollzug, Legalprognose |
Produktinformationen "Forensische Psychiatrie"
Das Werk bietet eine Einführung in die Forensische Psychiatrie. Anhand konkreter Fälle beschreibt der Autor in zugänglicher Sprache und unter Bezugnahme auf Romane und Spielfilme die verschiedenen psychiatrischen Störungsbilder sowie deren Einfluss auf die Einsichts- und Steuerungsfähigkeit. Aus dem Inhalt: Psychische Störungen (geordnet nach den Eingangsmerkmalen des § 20 StGB) Umgang mit psychisch Kranken im Gerichtssaal Psychiatrisches Sachverständigengutachten Maßregelvollzug gemäß §§ 63, 64, 66 StGB Behandlung psychisch gestörter Straftäter Gefährlichkeitsprognosen Erklärung wichtiger Fachtermini Mit seinem interdisziplinären Ansatz will das Werk die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Psychiatrie und Justiz erleichtern. Es richtet sich an Studierende der Rechts- und Kriminalwissenschaften, der Psychologie und Medizin sowie an alle, die im Bereich des Strafrechts oder der Forensik tätig sind. PROF. DR. MED. DIETER SEIFERT ist Ärztlicher Direktor der Alexianer Christophorus Klinik und seit über drei Jahrzehnten als Gerichtsgutachter und Dozent für Forensische Psychiatrie tätig. Zum Werk Das Buch bietet allen Interessierten einen fachkompetenten Einblick in den Bereich der forensischen Psychiatrie. Die einzelnen psychischen Störungen werden anschaulich und z.T. angereichert mit Fallvignetten aus eigenen Begutachtungen sowie Behandlungsverläufen beschrieben. Zudem wird je nach Störungsbild - geordnet nach den vier Eingangsmerkmalen des § 20 StGB - auf die Einschätzung von Einsichts- und Steuerungsfähigkeit aus psychiatrischer Sicht differenziert eingegangen. Für einen leichteren Zugang zur Thematik wird auf Spielfilme und Romane verwiesen, in denen psychische Störungsbilder einprägsam dargestellt werden. Hinweise zum hilfreichen Umgang mit psychisch Kranken für die Praxis (Vernehmungen bzw. Befragungen im Gerichtssaal etc.) runden die Darstellung ab. Aus dem InhaltWas ist Psychiatrie?Psychiatrische Störungsbilder und deren Einfluss auf Einsichts- und/oder Steuerungsfähigkeit (§§ 20, 21 StGB)Das psychiatrische SachverständigengutachtenMaßregelvollzug (gemäß §§ 63, 64, 66 StGB)Behandlung von psychisch kranken bzw. gestörten StraftäternGefährlichkeitsprognosenSonstige (Spezial-)ThemenWeiterführende LiteraturErklärung wichtiger Fachtermini Vorteile auf einen Blickklare Systematik bei der Beschreibung psychischer Störungsbilder sowie deren forensischer Bedeutungpraxisnahe Darstellunghilfreich beim Dialog mit den Sachverständigen im Gerichtssaal Zielgruppe Für Jurastudierende im Schwerpunkt Strafrecht, Strafrechtspraktikerinnen und Strafrechtspraktiker (Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Richterschaft) sowie Psychologie- und Medizinstudierende.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen