Forenkommunikation in Onlinezeitungen
Kaltwasser, Dennis
Produktnummer:
18d5faaed07c794e7b9bdf6549319f316e
Autor: | Kaltwasser, Dennis |
---|---|
Themengebiete: | Diskursanalyse Forenkommunikation Kommunikationsformen Medienformate Medienkritik Multimodalität Textkohärenz Textsorten Texttheorie digitale Medenkommunikation |
Veröffentlichungsdatum: | 20.01.2020 |
EAN: | 9783749734702 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Pressekommunikation im medialen Wandel |
Produktinformationen "Forenkommunikation in Onlinezeitungen"
Bei der Forenkommunikation im journalistischen Umfeld handelt sich um einen Bereich der öffentlichen Kommunikation, der sich in verschiedenen Dimensionen kontinuierlich verändert. Zu den medienhistorischen Grundlagen für seine Entwicklung gehört zuerst die Entstehung des Internets als digitale und vernetzte Kommunikationsinfrastruktur sowie die Migration der Pressekommunikation in diese Umgebung. Hinzu kommt die Entwicklung des Medienformats ‚Onlineforum‘ und seine weit verbreitete Einbindung in das Kommunikationsangebot der Onlinezeitungen. Die Einbettung in den Hypertextkosmos sowie die neu geschaffenen Interaktionsmöglichkeiten führen dabei zu grundlegenden Veränderungen der Bedingungen und Parameter der Pressekommunikation. In der vorliegenden Arbeit werden aus handlungstheoretischer Perspektive zentrale theoretische Begriffe zur Bearbeitung des Gegenstands (u.a. Medienformat, Polylog, „written conversation“) in Beziehung zu den Konzepten und Kategorien der Dynamischen Texttheorie gesetzt und das Medienformat ‚Leserforum‘ anhand der exemplarischen Beschreibung des Leserforums des Berliner Tagesspiegel vorgestellt. Die Bedeutung des Hypertext-Kosmos für die Rezeption und die Grundstruktur der kommunikativen Nutzung des entstandenen Interaktionsraums bilden zusammen mit den Prinzipien der Textgestaltung von Forenbeiträgen den Schwerpunkt der Arbeit. Ergänzend werden exemplarisch kommunikative Prinzipien der Berichterstattung und der Forenkommunikation rekonstruiert und im Zusammenhang mit Deliberationsprozessen im demokratietheoretischen Sinn sowie mit Formen der Medienkritik dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen