Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten
Sittmann-Haury, Caroline
Produktnummer:
1804e8d722e6044a319609b19ec70ae258
Autor: | Sittmann-Haury, Caroline |
---|---|
Themengebiete: | Bilanz Bilanzierung Forderungen GAAP Generally Accepted Accounting Principles IAS Kreditinstitute United States Generally Accepted Accounting Principles |
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2003 |
EAN: | 9783824477876 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Kritische Analyse von HGB-, US GAAP-, IAS-Vorschriften und fair value model |
Produktinformationen "Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten"
Forderungen stellen den dominierenden Aktivposten in einer Bankbilanz dar, so dass eine adäquate Bilanzierung entscheidend für die Aussagekraft des Jahresabschlusses ist. Während die Bilanzierung von Forderungen in Deutschland durch das Anschaffungskostenprinzip geprägt ist, wird auf internationaler Ebene die Bilanzierung zum fair value diskutiert. Caroline Sittmann-Haury erörtert die geltenden Vorschriften zur Forderungsbilanzierung nach HGB, US GAAP und IAS, die Ansatz-, Bewertungs- und Offenlegungsvorschriften sowie die Abbildung von Sicherungsgeschäften umfassen. Die Würdigung der Bilanzierung zum fair value vor dem Hintergrund der Informationsfunktion und Zahlungsbemessungsfunktion zeigt die Voraussetzungen für Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des fair value sowie die noch zu nehmenden Hürden hinsichtlich der Darstellung der Erfolgsauswirkungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen