Fools and Folly in Flemish Art
Silver, Larry
Produktnummer:
186d0e783aa8154e08bcc24d583b0b5cc5
Autor: | Silver, Larry |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2022 |
EAN: | 9789463887816 |
Sprache: | Englisch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | HANNIBAL BOOKS |
Produktinformationen "Fools and Folly in Flemish Art"
Lob der Narretei: Über den Narren und den Tor in der flämischen Kunst Nach Ansicht der mittelalterlichen Theologen ist der Glaube eine todernste Angelegenheit. Humor und Tugend sind unvereinbar, weil das Lachen unkontrollierbar ist und sich der Kontrolle der Vernunft entzieht. Ein bescheidenes Lächeln ist erlaubt. Aber lautes Lachen, Grinsen und Grimassieren: Das ist das Spielfeld des Teufels - ebenso verderblich wie andere unkontrollierbare Triebe, etwa die körperliche Liebe oder die Spielsucht. Das ist die Domäne des Bauern oder des Narren. Im Spätmittelalter kannte jeder rechtschaffene Städter den Unterschied zwischen dem Bauern und dem Narren. Der Bauer ist von Natur aus leichtgläubig, primitiv, er stürzt sich ins Schlemmen, Fressen, Trinken und Sex. Der Bauer ist der Gegenpol zum kultivierten Städter, der seine Triebe penibel kontrolliert - und deshalb vor allem nicht zu laut lachen darf. Nur bei Festen wie am Tag der Unschuldigen oder der Fastnacht ist es den städtischen Partygängern erlaubt, den Narren zu spielen und ihre „Schattenseiten“ zu zeigen. © Phoebus Foundation, Antwerpen Im Gegensatz zum Bauern entzieht sich der Narr der bestehenden Ordnung. Er hält den selbsternannten weisen Bürgern den Spiegel vor, denn „der Narr enthüllt die Wahrheit durch Lachen“, auch wenn sie zwischen Pisse und Scheiße, Sex und Rotz versteckt sein mag. Genau aus diesem Grund schreibt Erasmus in seinem Lob der Torheit nicht als er selbst, sondern lässt die personifizierte Torheit sprechen, ein breiter Rücken, hinter dem sich der Weise verstecken kann, wenn er soziale Probleme anprangert. Das Lachen verändert also die Welt. In diesem Zusammenhang wurden Narr und Ironie zu wichtigen Motiven in der mittelalterlichen Kunst, insbesondere in den Niederlanden. Dieses originelle Kunstbuch ist mit Dutzenden von erstklassigen Werken flämischer Meister aus weltweiten Sammlungen illustriert. Larry Silver ist Professor für Kunstgeschichte an der University of Pennsylvania und Autor der Monografie Hieronymus Bosch. Er ist weltweit als einer der bedeutendsten Kunsthistoriker unserer Zeit bekannt. Mit einer Einführung von Dr. Katharina Van Cauteren, Kunsthistorikerin und Leiterin der Phoebus Foundation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen