Food Report 2023
Rützler, Hanni, Reiter, Wolfgang
Produktnummer:
1810552f33cd71498dab5a7ebee7eea493
Autor: | Reiter, Wolfgang Rützler, Hanni |
---|---|
Themengebiete: | Food Report Food Trends Konsumverhalten |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2022 |
EAN: | 9783945647899 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Zukunftsinstitut GmbH |
Verlag: | Zukunftsinstitut |
Produktinformationen "Food Report 2023"
Der zehnte Food Report von Hanni Rützler liefert Denkanstöße, Ausblicke und Visionen – und das gerade in einer Zeit der multiplen Krisen. Er regt dazu an, nicht nostalgisch zurückzublicken, sondern Inventur zu machen: Welche Muster, Strukturen und Handlungsweisen passen wirklich noch in eine Zeit, in der wir lernen (mu¨ssen), mit einer Krisenpermanenz zu leben? Der Food Report 2023 steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Denn die zunehmende Bedeutung von Future Food Resilience, aber auch das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Gesellschaft führen zu Innovationen in der Food-Branche. Lang etablierte Rollen werden hinterfragt und neue Technologien skaliert. Die Lebensmittelwirtschaft verändert sich genauso wie die Essgewohnheiten der Menschen. Künftig wird eine vielfältige, nachhaltige und Neuem gegenu¨ber aufgeschlossene Ernährung zum Leitmotiv. Food-Trends 2023- New Glocal Die Neuordnung des globalen Lebensmittelhandels Multiple Krisen und ihre Auswirkungen rufen nach einer Re-Regionalisierung und Neuausrichtung des globalisierten Ernährungssystems. Regionale Agrarstrukturen, ku¨rzere und transparente Lieferketten sowie ein neuer Fokus auf Binnenmärkte sind wichtige Schritte hin zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelversorgung weltweit. Veganizing Recipes- Klassische Gerichte im neuen Gewand Traditionelle Gerichte vegan interpretiert werden in Zukunft zu einem Teil unserer Esskultur. Neben neuen Hightech-Imitaten von Fleisch und Fisch glänzen auch fleischlose Adaptionen unserer Leibspeisen, die ohne komplizierte Zutatenlisten auskommen. Regenerative Food Nachhaltige Lebensmittel auch jenseits von Bio. Regenerative Food stellt die Regeneration des Bodens und die Biodiversität in den Mittelpunkt. Es ist der nächste Schritt der Agrarwirtschaft, um den Planeten wieder gesu¨nder zu gestalten. Spitzengastronom:innen schätzen diese Art der Lebensmittelproduktion, aber auch große Lebensmittelunternehmen haben die Bewegung bereits im Blick. Themenschwerpunkte & Branchen-Insight Meat- Die vielfältige Zukunft des Fleischkonsums Fleisch verliert seine Rolle als Leitprodukt unserer Esskultur – zumindest in den Visionen innovativer Lebensmitteltechnolog:innen und Investor:innen sowie im veganen Diskurs um „richtige“ Ernährung. Plant-based Food hat sich zu einem der wichtigsten Food-Trends unserer Zeit entwickelt. Neben pflanzenbasierten Produkten ku¨ndigen sich nun auch weitere Alternativen wie Alt-Protein und Cell-cultured Food an, die Fleisch und Fisch in Geschmack und Textur immer ähnlicher werden. Fusion- Die kulinarische Globalisierung des Alltags Neben der Integration von „fremden“ Ku¨chen und exotischen Speisen zeichnet sich eine neue Lust am Fusionieren und Vermischen von Ku¨chenstilen und -traditionen ab. Das fröhliche Experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten begeistert viele und verbreitet sich rasant in Form von neuen populären Rezepturen auf Social-Media-Plattformen. Fusion is the New Normal! Retail Visions- Das Nachhaltigkeitsbewusstsein verändert den Lebensmittelhandel Konsumentinnen halten bei der Wahl ihrer Lebensmittel Kriterien fu¨r nachhaltige und soziale Gerechtigkeit hoch – die alltägliche Einkaufspraxis sieht jedoch oft ganz anders aus. Da diktieren Preis und Convenience sowie das vorhandene Angebot im Supermarkt die Auswahl der Lebensmittel. Ku¨nftig muss das Sortiment auf Wu¨nsche und Werte einer wachsenden Anzahl von Menschen, die nachhaltiger und fairer einkaufen wollen, entschiedener Bezug nehmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen