Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fontanes Bildungsbegriff in "Frau Jenny Treibel" & "Mathilde Möhring"

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19984554
Autor: Richter, Simone
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2012
EAN: 9783639428766
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Fehlende Herzensbildung als Grund für das Scheitern des Bürgertums
Produktinformationen "Fontanes Bildungsbegriff in "Frau Jenny Treibel" & "Mathilde Möhring""
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelt sich der entstehende bürgerliche Stand anhand eines Idealbildes: Der ideale Bürger verdient sich durch Tüchtigkeit seinen beruflichen Erfolg, hat ein inniges Verhältnis zu seiner Familie und legt Wert auf eine umfassende, tiefgehende Bildung. Damit stellt der Bürger der Oberflächlichkeit des Adels den Kult der "inneren Werte" entgegen. Doch im Zuge der Industrialisierung und des wirtschaftlichen Aufstiegs verändern sich die Prioritäten des Bürgers - auf Kosten seiner Ideale. Bildung und Besitz ergeben nun eine seltsame Synthese; geistiger "Reichtum" und materieller Reichtum gehen Hand in Hand. Herzensbildung als die natürliche menschliche Bildung ist stattdessen immer weniger Bestandteil des neuen Bildungsverständnisses. Speziell Theodor Fontane hat in vielen seiner Romane Kritik an der fehlenden Herzensbildung seiner bürgerlichen Zeitge­nossen geübt. Diese Arbeit befasst sich im Kern mit dem Wandel des Bildungsbegriffs in dieser Zeit und Fontanes Einstellung dazu, die sich in den Romanen "Frau Jenny Treibel" und "Mathilde Möhring" widerspiegelt. Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler und interessierte Laien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen