Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Folter in der Türkei: Erscheinungsformen und Wirkungen - Die Bedeutung für die soziale Arbeit mit Flüchtlingen

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5283864
Autor: Grünberg, Jens
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2007
EAN: 9783638638203
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Folter in der Türkei: Erscheinungsformen und Wirkungen - Die Bedeutung für die soziale Arbeit mit Flüchtlingen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: Sehr gut, Hochschule Hannover (Sozialarbeit), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in dieser Hausarbeit, nachdem eine allgemeingültige Definition von Folter vorgestellt wurde, ein Bild der Folter in der Türkei gezeigt. In ihm werden die verschiedenen Aspekte wie Geschichte und Ursprung von Folter in der Türkei, von den Quantitäten und Arten der Folter, von der speziellen Situation bei den Politischen Gefangenen und der sexuellen Diskriminierung gegen weibliche Verhaftete beschrieben. Hierbei gilt zu betonen, dass die Quellenlage im Deutschen recht schwierig ist und sich im wesentlichen auf die Organisationen bezieht, die sich gegen Menschenrechtsverletzungen sowie Folterungen einsetzen, wie u.a. Amnesty international, dem türkischen Menschenrechtsverein (IHD), medico international oder auch TAYAD, dem Solidaritätsverein der Angehörigen von Gefangenen. Angaben des türkischen Staates wurden in dieser Hausarbeit im wesentlichen nicht berücksichtigt, da sie aus Eigeninteresse entweder zumeist verschleiernd oder doch widersprüchlich sind. Das Aufzeigen der Repression in der Türkei ist mir deswegen von Wichtigkeit, weil ich denke, dass für ein adäquates Arbeiten mit dem Klientel ein Wissen darüber vorhanden sein muss aus welches Verhältnissen es kommt. Im weiteren Verlauf werden die psychosomatischen Beschwerden durch Folter traumatisierter Menschen thematisiert, sowie deren etwaige Behandlungsmöglichkeiten in dafür vorgesehenen Einrichtungen und Kliniken. Für die Sozialarbeit werden einige Handlungsgrundsätzlichkeiten vorgestellt, welche die multiplen und sich oftmals überlagernden Probleme in besonderer Weise berücksichtigen. Nach einer zusammenfassenden Einschätzung folgt die Literaturliste sowie im Anhang eine Liste mit Einrichtungen, die spezifische Therapien für posttraumatisch Erkrankte in Deutschland und der Schweiz anbieten sowie eine kleine Auflistung von Menschenrechtsabkommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen