Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fokus EU

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18362e405ea13642eda41de8efe999037c
Themengebiete: Europapolitik Governance-Strukturen Reformvertrag von Lissabon Regionalpolitik Sicherheits-, Migrations- und Asylpolitik
Veröffentlichungsdatum: 27.10.2011
EAN: 9783706551076
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 266
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kneucker, Raoul Seiwald, Gernot Stavrou, Alexandros
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Ziele und Trends bis 2020
Produktinformationen "Fokus EU"
Wie wird sich die Europäische Union in einzelnen Politikbereichen sowie als Institution und Organisation mittelfristig weiterentwickeln? Anlässlich des Inkrafttretens des Reformvertrags von Lissabon und der strategischen Planungen der Union bis 2020 legt die „Aristokles Society“ mit diesem Band zum zweiten Mal in Buchform den Fokus auf ein aktuelles Thema und bietet damit jungen ambitionierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Publikationsplattform und die Möglichkeit zur Vernetzung mit arrivierten Expertinnen und Experten. Der Band wendet sich an Lehrende und Lernende auf dem Gebiet der Europapolitik an Universitäten und Fachhochschulen, zugleich ist er ein Beitrag zur Erklärung und Vermittlung der EU-Politik an eine allgemeine Öffentlichkeit und an die Medien. Neben allgemeinen Analysen extrapoliert der Band die aktuellen Entwicklungen im Bereich von Regionalpolitik, Energie- und Verkehrspolitik, Sicherheits-, Migrations- und Asylpolitik und beschäftigt sich abschließend mit Studien zur europäischen Identität. Alle Beiträge verbindet die zentrale Aussage, dass eine Vertiefung sowie neue Formen der Koordination in der EU-Politik zu erwarten sind, einhergehend mit der Durchsetzung einer systemischen Politik und der dafür erforderlichen Änderung der Governance-Strukturen in den Mitgliedstaaten, zwischen ihnen und zwischen den nationalen und europäischen Politikebenen. Mit Beiträgen von Sheela Braganca, Matthias Clementi, Barbara Daser, Walter Daser, Christian Dollinger, Martin Doppler, Manuel Fischer, Martin Fritz, Klaus Gretschmann, Johanna Heidegger, Florian Horn, Bernd Juen, Raoul Kneucker, Thomas Kreidl, Katharina Lidauer, Sebastian Mayer-Exner, Alois Moser, Simon Moser, Anton Pelinka, Max Schnabl, Peter Schoner, Hans Dietmar Schweisgut, Gernot Seiwald, Simon Tomac, Christina Faye Weiss, Lisa Wenk und Wolfgang Wolte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen