Fokus Berlin Mitte 775 Jahre Historischer Stadtkern
Produktnummer:
18a8f1df26e6044bcc90cd1d44535ba101
Themengebiete: | 775 Jahre Berlin Geschichte Berlins Zeitliche Qualifier historische Mitte historischer Stadtkern |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.10.2012 |
EAN: | 9783939721376 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kieseritzky, Wolther von |
Verlag: | Westkreuz |
Untertitel: | Beiträge des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865 zur historischen Stadtentwicklung |
Produktinformationen "Fokus Berlin Mitte 775 Jahre Historischer Stadtkern"
Berlins Altstadt ist fast verschwunden, nur Spuren deuten auf die mittelalterlichen und neuzeitlichen Entwicklungen. In den letzten 150 Jahren erlebte der Stadtkern radikale Einschnitte – Abriss und Umbau im Kaiserreich, Kriegsschäden und anschließende Planierung zur DDR-Staatsmitte, später historisierender Neubau im Nikolaiviertel. Seit ihrer Gründung wurde die Doppelstadt Berlin/Cölln von vier zentralen Vierteln geprägt: Nikolaiviertel, Klosterviertel, Heiliggeist-/Marienviertel und Cölln an der Spree. Diese fast „vergessenen“ Stadtquartiere werden in zahlreichen Essays in ihrer historischen Entwicklung bis heute anschaulich vorgestellt. Zahlreiche Fotografien, darunter viele bisher noch unveröffentlichte Bilder aus dem Landesarchiv Berlin, belegen die frühere Lebendigkeit und Vielfalt der Altstadt. Alle Beiträge der Historiker und Experten sind exklusiv für den Verein für die Geschichte Berlins, gegr. 1865, angefertigt worden. Der Band kommt gerade zur rechten Zeit: Die Gestaltung der historischen MitteBerlins ist seit der Wiedervereinigung mehr und mehr in den Fokus gerückt. Die Diskussion über die Zukunft der „alten Mitte“ ist nicht mehr nur Angelegenheit von Politikern und Stadtplanern – sie wird inzwischen von vielen Bürgern geführt. Die hier versammelten Beiträge und Bilder liefern die nötigen Geschichten und Fakten über die Straßen, Plätze und Häuser. Sie schärfen den Blick für jene Orte in der Altstadt, an denen viele Menschen lebten, die für Berlins bürgerliche Entwicklung bedeutend waren: Henriette Herz, Karl Friedrich Schinkel, Moses Mendelssohn und viele andere. Viele Karten und Register runden den Band ab und lassen das Lesebuch zugleich zum Nachschlagewerk für die Berliner Mitte werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen