Fogels Ordnungen
Marten, Maria, Piepenbring-Thomas, Carola
Produktnummer:
18953ce9f997d54772a3550cd2dfd41266
Autor: | Marten, Maria Piepenbring-Thomas, Carola |
---|---|
Themengebiete: | 17. Jahrhundert Bibliothek Buchgeschichte Hamburg Medizingeschichte Wissenschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2015 |
EAN: | 9783465042303 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Aus der Werkstatt des Hamburger Mediziners Martin Fogel (1634-1675) |
Produktinformationen "Fogels Ordnungen"
Die Strategien von Wissensaneignung und die Bewertung von Wissensquellen rücken seit einiger Zeit in zunehmenden Maße ins Zentrum der Forschungen zur Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts. Die hier vorgelegte Studie soll den Grundstein legen für die Einordnung des außergewöhnlichen Nachlasses des Hamburger Gelehrten und Mediziners Martin Fogel, der als bedeutendster Schüler Joachim Jungius‘ gilt. Der Nachlass Fogels – eine Bibliothek mit über 3.600 Bänden, eine Zettelsammlung von rund 32.500 Blatt und Manuskripte – wurde 1678 von Gottfried Wilhelm Leibniz für Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg angekauft, ausgeliehen und für eigene Forschungsprojekte genutzt. Er ist heute in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover als bemerkenswertes Zeugnis einer frühneuzeitlichen Gelehrtenwerkstatt überliefert. Die Bedeutung des Nachlasses für die Wissenschaftsgeschichte ergibt sich vor allem aus den Querbezügen, die sich zwischen den einzelnen Bestandteilen des Nachlasses herstellen lassen. Seine Erschließung in den letzten Jahren macht es nun möglich, ihn als eindrucksvolle Quelle der Forschung vorzulegen und erstmals die Grundzüge Fogels gelehrter Praxis zu beschreiben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen