Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Förderung des symbolisch-mathematischen Modellverständnisses in der Physikalischen Chemie

46,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1879fdf9c7ae4545e3ad86ae46a4bdcd8f
Autor: Komor, Ines
Themengebiete: Hochschullehre Interventionsstudie Lösungsbeispiele Mathematisches Modellieren Physikalische Chemie
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2022
EAN: 9783832555467
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Förderung des symbolisch-mathematischen Modellverständnisses in der Physikalischen Chemie"
Die Physikalische Chemie ist durch die intensive Nutzung von symbolisch-mathematischen Modellen charakterisiert. Um die bei der Bearbeitung physikalisch-chemischer Aufgaben anfallenden Anforderungen bewältigen zu können, ist symbolisch-mathematisches Modellverständnis erforderlich. Ziel dieser Studie war es, lösungsbeispielbasierte Selbstlernmaterialien zur Unterstützung der Studierenden in der Physikalischen Chemie zu entwickeln und zu evaluieren. Für die Evaluation musste zunächst ein geeignetes Testinstrument zur Messung des symbolisch-mathematischen Modellverständnisses entwickelt werden. Zur Untersuchung der Effektivität des Lernmaterials wurde ein Switching-Replications-Design gewählt, um durch ein Wartekontrollgruppendesign nicht nur die Wirksamkeit des Trainings zu überprüfen, sondern auch um mögliche Effekte des Einsatzzeitpunktes im Semester aufzudecken. Insgesamt nahmen N = 54 Studierende im zweiten Fachsemester der Ein-Fach-Studiengänge Chemie und Water Science teil. Das Training umfasste fünf Einheiten von je 90 Minuten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden ihr symbolisch-mathematisches Modellverständnis während der Intervention signifikant und mit einem großen Effekt verbessern. Die beiden Interventionsgruppen unterscheiden sich nicht, so dass der Zeitpunkt des Trainings keinen Einfluss hat. Somit konnte der positive Effekt von Lösungsbeispielen beim Lernen chemiebezogener Inhalte im Rahmen der Hochschullehre repliziert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen