Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Förderung des fachspezifischen Professionswissens von Chemielehramtsstudierenden

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18352418574cdf41289c48e67af91100b8
Autor: Anthofer, Stefan
Themengebiete: Lehrerprofessionalisierung Professionswissen Unterrichtsqualitätsentwicklung
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2017
EAN: 9783832544980
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Förderung des fachspezifischen Professionswissens von Chemielehramtsstudierenden"
Die Entwicklung des Professionswissens von Chemielehramtsstudierenden ist insbesondere in Bezug auf die Planung und Durchführung von Experimenten bisher kaum untersucht. Um diese Forschungslücke zu schließen, wurde ein universitäres Seminar zum Einsatz von Schülerexperimenten im Chemieunterricht konzipiert und evaluiert. Dem Prinzip der Learning Studies folgend entwickeln je zwei Studierende ein Unterrichtskonzept zum Thema Stofftrennung und führen dieses an drei über das Semester verteilten Schülertagen mit unterschiedlichen Lerngruppen im Lehr-Lern-Labor der Chemiedidaktik Regensburg durch. Dabei werden alle Unterrichtsstunden videografiert und anschließend mit Hilfe von Videokodiermanualen ausgewertet. Die Studierenden, die selbst nicht unterrichten, verfolgen die Unterrichtsstunden der anderen Seminarteilnehmer und füllen dazu jeweils Unterrichtsbeobachtungsbögen aus. Zudem bewerten die Schülerinnen und Schüler die in den Unterrichtsstunden durchgeführten Experimente mittels eines Fragebogens. Um die einzelnen Stundenkonzepte sukzessiv zu optimieren, werden u.a. die erstellten Unterrichtsvideos, die ausgewerteten Unterrichtsbeobachtungsbögen und die Schülereinschätzungsbögen nach jedem Schülertag von den Studierenden analysiert. Dieses Seminar wurde insgesamt dreimal durchgeführt. Als Erhebungsinstrumente wurden Paper-Pencil-Tests, Leitfadeninterviews und Videokodiermanuale verwendet. Im Buch werden u. a. die Ergebnisse Lernzuwachs der Studierenden (N=54) und der Schülerinnen und Schüler (N=250) vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen