Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Föhrer Grönlandfahrt im 18. und 19. Jahrhundert

9,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185405bc799bde44d797b0be388acf6ed3
Autor: Faltings, Jan I.
Themengebiete: 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Föhr Grönland Grönlandfahrt Insel Nordfriesland Seefahrer Seefahrt Walfang
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2011
EAN: 9783924422950
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Buch
Verlag: Quedens Verlag
Untertitel: und ihre ökonomische, soziale und kulturelle Bedeutung für die Entwicklung einer spezifisch inselnordfriesischen Seefahrergesellschaft
Produktinformationen "Föhrer Grönlandfahrt im 18. und 19. Jahrhundert"
Band 25 der Neuen Folge der Schriftenreihe des Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museums in Wyk auf Föhr Keine Region im nordwestlichen Europa ist in ihrer jüngeren Vergangenheit stärker durch den arktischen Walfang vor Grönland und Spitzbergen geprägt worden als die der nordfriesischen Inseln und Halligen. Das hat dort zur Entwicklung einer eigenen und unikaten Seefahrtskultur geführt, die das Selbstverständnis ihrer friesischen Bewohner in ihrem regionaltypischen Denken und Handeln nach wie vor tief beeinflusst. Wenn im Verlauf des niederländischen und hanseatischen Walfangs des 17. und 18. Jahrhunderts etwa die Anzahl Föhrer Kommandeure und weiterer Schiffsoffiziere niemals durch die eines anderen Herkunftgebietes übertroffen wurde und ab 1776 der Königlich-Dänische Grönlandshandel die Führung seiner Walfangflotte nahezu ausschließlich Föhrer Schiffsoffizieren anvertraute, dann liegen die Gründe für den guten Ruf der inselnordfriesischen - vor allem Föhrer - Walfangoffiziere zweifellos in den hohen Ausbildungsstandards der privat organisierten Föhrer Navigationsschulen, die ganz maßgeblich dazu beigetragen haben, auf den Nordfriesischen Inseln auf breiter Basis eine Bildungselite hochqualifizierter Nautiker zu etablieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen