Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Föderalismus

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1854adecce2a724054bd61cf6fca050c39
Autor: Rüdiger, Helmut
Themengebiete: Arbeiterbewegung FAUD Föderalismus
Veröffentlichungsdatum: 09.01.2023
EAN: 9783868412895
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 561
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Degen, Hans Jürgen
Verlag: Verlag Edition AV
Untertitel: Beitrag zur Geschichte der Freiheit
Produktinformationen "Föderalismus"
Helmut Rüdiger vertritt hauptsächlich föderalistische Ideen auf dem Gebiet der gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung. Er sieht seine Aufgabe darin, ein Handbuch zum Problem des Föderalismus zu schreiben, das eine allgemeine Orientierung über die Entwicklung dieser Ideen ermöglichen soll. Als bestes Mittel zu diesem Zweck geht er zurück auf die Quellen des Föderalismus: Eine Darstellung seiner Bedeutung sowohl für die politische Entwicklung verschiedener Kulturvölker wie der Rolle, die die föderalistischen Konzeptionen in der Geschichte der politischen und sozialen Ideen bis ins 20. Jahrhundert gespielt haben. Dabei war das Hauptziel, föderalistische Ideale und Tendenzen als lebendige und wirkende Kräfte der Gegenwart aufzuzeigen. Helmut Rüdiger (1903-1966) war Autor und Mitglied der anarchosyndikalistischen Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) und Redakteur von deren Wochenzeitung Der Syndikalist. Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Deutschland veranlaßte ihn 1932 nach Spanien zu gehen. Dort war er Herausgeber des internationalen Informationsdienstes der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft Confederación Nacional del Trabajo (CNT). Zugleich war er Sekretär der anarchosyndikalistischen Internationalen (IAA). Nach der Niederlage der Spanischen Revolution emigriere er 1938 nach Schweden. Dort wurde er Redakteur der syndikalistischen Tageszeitung (später Wochenzeitung) Arbetaren. Er galt als der Theoretiker der schwedischen syndikalistischen Gewerkschaft Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen