Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1894cd4686b0584e0190fc3f24b2cee034
Autor: Groscurth, Steffen
Themengebiete: Peter Weiss Weiss, Peter Widerstand aesthetics resistance Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2014
EAN: 9783110345544
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 379
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie
Produktinformationen "Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik"
Peter Weiss' dreibändiger Roman "Die Ästhetik des Widerstands" (1975-1981) entwirft eine ästhetische Theorie, die den Auftrag zur Erinnerung an die Opfer des Faschismus zusammenbringt mit der Reflexion auf Grenzen wie Möglichkeiten künstlerischer Annäherung an das Unsagbare nationalsozialistischer Verbrechen. Die vorliegende Studie untersucht Weiss' Roman "Fluchtpunkt" (1962) vor dem Hintergrund dieser Ästhetik und geht der Frage nach, inwieweit sich bereits in der Prosa der 60er Jahre Frühformen der späteren ästhetischen Theorie identifizieren lassen. Schon "Fluchtpunkt" erweist sich als Werk, das Fragen nach einer erinnernden Poetik des Fragments und nach der Eigenverortung des politischen Kunstwerks zwischen avantgardistischer Kunst der Teilhabe und ästhetizistischer Unzugehörigkeit diskutiert. "Fluchtpunkt" wird somit als früher Entwurf einer Theorie erkennbar, die sich im Rahmen literarischer Erinnerungsarbeit kritisch vor dem Hintergrund des "Zivilisationsbruchs" verortet und wesentliche Elemente von Peter Weiss' späterem Projekt einer widerständigen Ästhetik erprobt. Peter Weiss’ project of an “aesthetics of resistance” positions the work of art against its ideological uses, following theories of the avant-garde. This study broadens the discussions around the “aesthetics of resistance” by reading the novel “Fluchtpunkt” as an essential early stage of a theory of aesthetics that combines a poetics of memory with an advanced theory of modernist aesthetics.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen