Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Florentine Families in Hungary in the First Half of the Fifteenth Century.

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186b548e1ea9b84b18931fa4a9acfa1c7a
Autor: Arany, Krisztina
Themengebiete: Buda Catasto Deutsche Händler Handel Prosopografie Ricordanze finance prosopography trade relations
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2020
EAN: 9783943025453
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 396
Produktart: Gebunden
Verlag: Solivagus-Verlag
Untertitel: A prosopographic study of their economic and social strategies.
Produktinformationen "Florentine Families in Hungary in the First Half of the Fifteenth Century."
Der mittelalterliche Stadtstaat Florenz fungierte durch seine Bürger, die florentinischen Kaufleute, die in ganz Europa vertreten waren, als überregionales Handels- und Finanzzentrum. Obwohl Ungarn nicht zu den Hauptzielen der florentinischen Geschäftsinteressen gehörte, bietet die Untersuchung seiner Wirtschaftsbeziehungen zu Florenz eine besondere Gelegenheit, die sozialen und wirtschaftlichen Strategien  italienischer Kaufleute und ihre Anpassung an unterschiedliche regionale Gegebenheiten zu untersuchen. Die Studie konzentriert sich auf die Gemeinde der ausländischen Händler in Buda, einer Stadt, die zu dieser Zeit zum königlichen Sitz wurde, und untersucht dabei auch die Konkurrenz zwischen süddeutschen und florentinischen Händlern. Florentinische Geschäftsleute spielten in der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in der königlichen Finanzverwaltung Ungarns und im Geschäftsleben des Landes. Die Untersuchung des wirtschaftlichen und sozialen Hintergrunds dieser Geschäftsleute in Florenz mittels eingehender Fallstudien und quantitativer Recherchen auf Grundlage einer prosopographischen Datenbank dienen dazu, die an ungarischen Geschäftsbeziehungen interessierten Geschäftskreise, ihre möglichen Motivationsquellen und schließlich das finanzielle Potenzial zu identifizieren, das für den Beginn einer solchen Tätigkeit in Ungarn erforderlich ist. Ein Anhang enthält die vollständige prosopographische Datenbank, die für diese Forschung zusammengestellt wurde, eine kollektive Biographie der florentinischen Kaufleute und Investoren, die in der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts in Ungarn arbeiteten. Außerdem wurde eine Liste der Geschäftspartner und Transaktionen in Ungarn der Gläubiger- und Schuldnerlisten des Florentiner Catasto dem Anhang hinzugefügt. The study of Florentine-Hungarian economic relations in the first half of the fifteenth century provides a challenging opportunity to survey late medieval social and economic strategies and their adjustment to a specific regional situation. Florentine merchants were actively present with their trading and banking activity in medieval Europe whereas medieval Hungary played a notable role in the political and economic landscape of East-Central Europe during the reign of King Sigismund of Luxemburg (1387-1437). Based on a prosopographic database the study investigates these businessmen’s economic and social background in Florence via in-depth case studies and quantitative research. Concentrating further on the community of foreign traders in Buda as a royal seat in formation, the study reviews also the competition between South German and Florentine traders. An appendix includes the complete prosopographic database compiled for this research, being a collective biography of Florentine merchants and investors working in Hungary in the first half of the fifteenth century. Secondly it includes a list of business partners and transactions in Hungary in the debtors lists of the Florentine Catasto Records.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen