Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fliegen in den USA

28,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185fd275069582429ba3c400b05de10063
Autor: Schwahn, Klaus-Jürgen
Themengebiete: Berufspilot EASA-Lizenz FAA-Lizenz Fliegen in den USA Flugausbildung Flugsport Flugzeug Flugzeugkauf Hubschrauber Luftsport Pilotenausbildung Pilotenlizenz Privatpilot Ultraleicht Verkehrspilot
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2017
EAN: 9783931270056
Auflage: 10
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Aviation Guides
Untertitel: sowie Umgang mit US-Lizenzen und US-Flugzeugen
Produktinformationen "Fliegen in den USA"
Die USA dominieren nicht nur seit Jahrzehnten den weltweiten Luftverkehr, sie gelten auch als das Mutterland der General Aviation. Rund 700.000 Piloten teilen sich dort ihre Begeisterung fürs Fliegen, auf 19.000 Landebahnen und 200.000 Flugzeugen. Jahr für Jahr sind 70.000 ausländische Flugschüler aller Nationalitäten, Rassen und Religionen zu Gast und werden von amerikanischen Fluglehrern unterrichtet. Daher steht, aktuellen politischen Entwicklungen zum Trotz, gerade die Luftfahrt für einen internationalen Austausch, frei von Vorurteilen, Länder-, Rassen- und Sprachschranken. In diesem Sinne ist der Ratgeber Fliegen in den USA seit nunmehr 30 Jahren ein unverzichtbarer Begleiter für europäische Piloten, Flugschüler und Luftfahrzeugbetreiber, die sich in der US-amerikanischen Luftfahrtwelt zurechtfinden wollen, ob in ihrer Freizeit oder beruflich. Die 10. Auflage löst nach fünf Jahren die Ausgabe von 2012 ab. Seitdem hat sich die Welt wieder ein Stück weiter gedreht. 50 % des Buches mussten gründlich überarbeitet oder neu verfasst werden. Natürlich wurden wieder zahlreiche Fragen und aktuelle Probleme der Leser im Text verarbeitet, so dass ein praxisnaher Ratgeber entstanden ist. Beim Fliegen mit US-Lizenzen und Flugzeugen spielt auch die fortschreitende Harmonisierung des Europäischen Luftrechts eine Rolle, denn die bringt immer wieder neue Veränderungen mit sich, die zu beachten sind. Doch während der Harmonisierungszwang der Europäer allzu oft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner hervorbringt und gerade die Allgemeine Luftfahrt leiden musste, hatten die Amerikaner Zeit ihr Luftverkehrssystem in Ruhe weiter zu entwickeln und zu verbessern. Dies merkt man beim täglichen Fliegen aber auch an den gravierenden Unterschieden in der Ausbildung. Z.B. ist mit dem neuen Airmen Certification Standard ist eine zeitgemäße Modernisierung der Ausbildung gelungen, mit der die Amerikaner ihre Führungsrolle auf diesem Gebiet unterstreichen konnten. Trotz all der neuen Regeln und Maßnahmen zur Begegnung von Terrorgefahren, ist Fliegen in den USA übersichtlich geblieben. Der Suchtfaktor Fliegen in den USA besteht unverändert fort, denn Regeln werden so entworfen, dass sie in der Praxis funktionieren. Dafür stehen Menschen, die begeistert sind, von dem was sie tun und Gäste aus dem Ausland offen willkommen heißen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen