Fleischfressende Pflanzen
Rudolf, Frank
Produktnummer:
182fd2877b3b63499db2b54cf79aef6d51
Autor: | Rudolf, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Anfänger und Fortgeschrittene Frank Rudolf Gattung Pflege Topf- und Freilandhaltung Vermehrung Verrai-Verlag fleischfressende Pflanzen |
Veröffentlichungsdatum: | 14.02.2024 |
EAN: | 9783910919082 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VERRAI-VERLAG |
Untertitel: | • Übersicht der Gattungen • Richtige Haltung und Vermehrung • Antworten auf wichtige Fragen |
Produktinformationen "Fleischfressende Pflanzen"
Zu Beginn erfolgt eine Einleitung in die grundsätzlichen Regeln zur Haltung von fleischfressenden Pflanzen. Es werden gängige Fehler bei der Kultur erklärt und deren Behebung erläutert. Danach werden die unterschiedlichen Fallenmechanismen der fleischfressenden Pflanzen und die dazugehörigen Arten beschrieben. Die Gattungen der fleischfressenden Pflanzen werden in einem Überblick zusammengefasst und erläutert. Die einzelnen Gattungen: Venusfliegenfalle, Wasserfalle, Sonnentau, Fettkraut, Schusspflanze, Regenbogenpflanze, Taublatt, Wanzenpflanze, Teufelskralle, Hakenblatt, Bromelie, Tillandsie, Schlauchpflanze, Zwergkrug, Sumpfkrug, Kannenpflanze, Wasserschlauch und Reusenfalle werden im Einzelnen ausführlich beschrieben und Anregungen zu Kulturbedingungen, Vermehrung und Besonderheiten gegeben. Dabei wird auch der Unterschied zwischen karnivoren und präkarnivoren Pflanzen verdeutlicht. Ein kurzes Märchen über zwei Käfer, die auf eine fleischfressende Pflanze treffen, heitern den Inhalt auf. Es folgt eine bebilderte Anleitung zum Bau eines Moorbeetes für fleischfressende Pflanzen im Freien. Dabei wird auf die vorhandene Fläche des Züchters Rücksicht genommen und Tipps für den Bau gegeben. Weiterhin werden Hinweise zum Kultursubstrat Torf und dessen Ersatzstoffe gegeben. Es folgen Erklärungen über Schädlinge und Krankheiten, von denen fleischfressende Pflanzen befallen werden können. Zusätzlich werden weitere Informationen zu deren Vermeidung und Bekämpfung gegeben. Abschließend werden häufig gestellte Fragen unserer Kunden ausführlich beantwortet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen