Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fleisch ist kein Gemüse

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a35a5996775b47f6bf70c4fbcd5798ce
Autor: Koch, Katharina Lange, Cornelius Lange, Fabian
Themengebiete: Ausbildung Berufsweg Fleisch Fleischproduktion Frauen im Beruf Kassel Nordhesische Ahle Wurst Politik Quereinsteigerin Wurstproduktion
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2022
EAN: 9783985951628
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 194
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Koch, Katharina
Verlag: Nova MD
Untertitel: Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden wurde
Produktinformationen "Fleisch ist kein Gemüse"
Katharina Koch hat bei den Vereinten Nationen in New York gearbeitet, bis ihr Vater sagte, dass er die historische Familienmetzgerei verkaufen will. Und so fasste sie den mutigen Entschluss ins hessische Calden zurückzukehren, Metzgermeisterin zu werden und den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Eigentlich waren ihre älteren Brüder für die Betriebsnachfolge vorgesehen, aber zwischen Katharinas Vater und ihren Brüdern lief es nicht rund. Keine acht Wochen später verzichtete sie auf die Chance einer diplomatischen Karriere, setzte sich ins Flugzeug und leitet seitdem die Landfleischerei Koch in fünfter Generation. Bei ihr entsteht eine seltene Delikatesse: Unter den Dächern der Fachwerkhäuser im „Wurstehimmel“ reift luftgetrocknete Ahle Wurst heran. In ihrer Erzählung gibt Katharina Koch tiefe Einblicke in die Geheimnisse authentischer Wurstproduktion mit uralter Tradition, abseits von geldgierigen Schweinebaronen und skrupellosen Industriemetzgern. Ihr Entschluss zeigt auch, dass sie sich in der von Männern dominierten Metzgerszene durchzusetzen vermag und sich auf das besinnt, was nur Handwerker leisten können: Denn nur kleine Betriebe können für echte Nachhaltigkeit, Regionalität und solidarische Landwirtschaft sorgen und die dringend notwendige Trendwende in der Fleischwirtschaft herbeiführen. Fleisch ist eben doch kein Gemüse. Wir sollten uns bewusst sein, woher es kommt, wer es verarbeitet und was es uns am Ende Wert sein muss. Katharina Kochs Buch ist ein Plädoyer für echtes Handwerk und zeigt, dass eine gesunde Beziehung zwischen Nutztieren, Bauern, Metzgern und Genießern möglich ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen