Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fisch Poem

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1858641987f16741b1b355fb616c88c5f1
Themengebiete: Fisch Franzobel Hell, Bodo Kochen Kunstkochbuch Künstler Mayröcker, Friederike Rezept
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2004
EAN: 9783854761365
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gard, Hil de Waber, Linde
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
Untertitel: Das endliche Kunst-Kochbuch
Produktinformationen "Fisch Poem"
Die beiden Wiener Künstlerinnen Hil de Gard und Linde Waber haben Rezepte und Geschichten rund um Fisch, Meeresfrüchte u. v. m. gesammelt. Die über 100 AutorInnen und BeiträgerInnen - Wiener KünstlerInnen, ihre Freunde, Nachbarn sowie Gleichgesinnte - haben 180 Rezepte beigesteuert, z. Tl. mit überaus launigen Begleittexten garniert: Lapu-Lapu Fisch des Österreichischen Generalkonsuls in Hongkong, Eichhörnchenfisch, Pfirsich-Lachs-Salat, Donauweibchen, Matjes-Sushi-Rolle oder auch Böse Langusten. Dann eher Bodenständiges wie Bohnen-Fisch-Eintopf, Stockfischpüree oder Fischbeuschelsuppe von Christa Hoffmann-Ostenhof, während die Architektin Maria Auböck mit dem geheimnisvollen Rezept 'Böhmen liegt am Meer' aufwartet. 'Bei Austern bin ich maßlos', verrät Angelica Bäumer in ihrem Text 'Vom Umgang mit Austern', Thomas Rothschild urteilt 'Langusten verhalten sich zum Fisch wie eine Flasche Veuve Clicquot zu einem Glas Bier', Kristian Sotriffer macht sich Gedanken über Paul Klee und die Fische, Franzobel steuert eine eigenwillige Erklärung der Weißweinproduktion bei, und Ferdinand Schmatz schildert schließlich die Form seiner Nahrungsaufnahme: 'Der Mund sitzt im Fleisch. Die Zunge hat ein Leck, Das Fleisch steht auf, durch das Leck bricht es in`s - Nichts? Halt. Wer schluckt? Ein Zahn geht mit.'
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen