Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions

98,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a10352eb90794238828b33fe7723be73
Autor: Hang, Markus
Themengebiete: Capital Structure Corporate Finance Corporate Hedging Firm Value Kapitalstruktur Meta-Analyse Risikomanagement Unternehmenswert
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2019
EAN: 9783339107640
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Empirical Evidence from Meta-Analyses and Electric Utility Firms
Produktinformationen "Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions"
Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die Beziehungen zwischen Kapitalstruktur-Entscheidungen, Hedging-Entscheidungen und Unternehmenswert. Obwohl die empirische Literatur im Bereich Corporate Finance rapide wächst, im Besonderen in der Forschung zur Kapitalstruktur und zum Hedging – was zu den zentralsten Themen der Corporate Finance-Forschung zählt – wird die Literatur in zunehmendem Maße unübersichtlich und in ihren Ergebnissen uneindeutig. Daher setzt es sich der Autor zum Ziel, die in der Literatur bestehenden Ergebnisse hinsichtlich der wesentlichen Treiber von Kapitalstruktur- und Hedging-Entscheidungen zusammenzufassen, um mithilfe einer Meta-Analyse aggregierte Ergebnisse zu erzielen und die Variation in den bestehenden Ergebnissen zu erklären. Außerdem gibt diese Studie Antworten auf die Fragen, wie Kapitalstruktur- und Hedging-Entscheidungen interagieren und über welche Kanäle diese Entscheidungen Einfluss auf den Unternehmenswert nehmen. Abschließend möchte diese Abhandlung einige vorhandene Forschungslücken schließen, welche mittels der Meta-Analysen identifiziert wurden, indem das Verhalten von Energieversorgern beim Hedging der Stromproduktion untersucht wird. Die Inhalte und Ergebnisse sind sowohl für die künftige Forschung als auch für die praktische Anwendung relevant. Auf der einen Seite stellt die Zusammenfassung der theoretischen und empirischen Literatur zu Kapitalstruktur- und Hedging-Entscheidungen einen guten Überblick über die damit verbundenen Forschungsfelder dar. Dabei können die Beschreibung der zentralen Theorien und die Sammlung an bestehenden empirischen Studien als eine gute Einführung in die Forschungsfelder dienen und auch dabei helfen, die zentralen Forschungsschwerpunkte und –lücken zu finden. In einem weiteren Teil werden die Zusammenhänge zwischen Kapitalstruktur- und Hedging-Entscheidungen behandelt und auch auf deren Einfluss auf den Unternehmenswert eingegangen. Dies ermöglicht auch die Entwicklung eines integrierten theoretischen Modells, welches zum ersten Mal die genannten Elemente gleichzeitig berücksichtigt. In einer weitergehenden Analyse werden explizit die Unterschiede zwischen Input- und Output-Hedging am Beispiel der Energieversorgungsbranche untersucht. Diese Analyse legt Unterschiede zwischen diesen Hedging-Entscheidungen auf das allgemeine Hedging-Verhalten der Unternehmen, deren verschiedene Risiko-Exposures, deren Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen als auch auf deren Unternehmenswerte offen. Zudem ist in dieser Abhandlung zum ersten Mal ausführlich die Anwendung der Meta-Analyse im Bereich der Finanzwirtschaft beschrieben. Dabei werden insbesondere die statistischen Verfahren der univariaten Meta-analyse, der Meta-Regressionsanalyse und des meta-analytischen Strukturgleichungsmodells diskutiert, wobei die speziellen Gegebenheiten in der Finanzwirtschaft berücksichtigt werden. Auf der anderen Seite profitieren auch Praktiker vom Wissen über die Haupttreiber und Auswirkungen von Kapitalstruktur- und Hedging-Entscheidungen speziell im Hinblick auf deren Einflussnahme auf den Unternehmenswert. Abschließend verdeutlichen die Ergebnisse auch, wie sich die einzelnen Effekte für unterschiedliche Unternehmensumfelder verhalten und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen