Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Finanzinnovationen

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22201973
Autor: Wieland, Aglaia
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2001
EAN: 9783838638058
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Analyse von Erfolgsfaktoren für die Etablierung neuer Finanzinstrumente
Produktinformationen "Finanzinnovationen"
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS 1.Einleitung 1.1Problemstellung 1.2Gang der Untersuchung 2.Operationalisierung des Finanzinnovationsbegriffes 2.1Begriffliche Abgrenzungen 2.1.1Der Innovationsbegriff 2.1.2Besonderheiten von Innovationen auf dem Finanzsektor 2.1.2.1Partialinnovationen 2.1.2.2Phasen der Innovation 2.1.2.3Fehlender Patentschutz 2.2Technik der Produktinnovation: Financial Engineering vs. Financial Design ("Nature of the New Product Process") 2.3Klassifizierung von Finanzinnovationen 3.Haupteinflußgrößen auf den Erfolg innovativer Prozesse auf dem Finanzsektor 3.1Mikroökonomische Erklärungsansätze: langfristige Ursachen von Finanzinnovationen 3.1.1?Theory of Constraint? von William Silber 3.1.2?Theory of Demand for Characteristics? von Kelvin Lancaster 3.1.3Implikationen der ?Theory of Finance? 3.1.3.1Vollkommener Kapitalmarkt 3.1.3.2Friktionen auf den Kapitalmärkten 3.1.3.3Funktion von Finanzinnovationen aus mikroökonomischer Sicht 3.1.4Annahme eines Finanzinnovationsmarktes 3.2Makroökonomische Erklärungsansätze: kurzfristige Anlässe finanzinnovatorischer Aktivitäten. 3.2.1Determinanten des Strukturwandels 3.2.1.1Veränderung der institutionellen Rahmenbedingungen 3.2.1.2Fortschritt in Technik und Wissenschaft 3.2.1.3Veränderungen der ökonomischen Rahmenbedingungen 3.2.2Auswirkungen des Strukturwandels 3.2.2.1Verschärfter Wettbewerb 3.2.2.2Securitisation 3.2.2.3Desintermediation 3.3Entscheidungsparameter der Marktteilnehmer (?Product Advantage?) 3.3.1Motive der Emittenten 3.3.2Motive der Banken 3.3.3Motive der Investoren 4.Marktakzeptanz ausgewählter Finanzinnovationen 4.1Zero-Bonds ? eine durch regulatorische Rahmenbedingungen initiierte Innovation 4.1.1Charakteristika 4.1.2Entstehung 4.2High-Yield Bonds 4.2.1?Klassische? Junk Bonds 4.2.2Collateralized Bond Obligations 4.3Commercial Papers ? entstanden im Zuge von Deregulierung und Desintermediation zur Reduktion von Transaktionskosten. 4.3.1Entstehung 4.3.2Charakteristika 4.4Pfandbriefsektor ? Innovationen im Rahmen der Globalisierung der Finanzmärkte 4.4.1Besonderheiten des Pfandbriefmarktes 4.4.2Jumbo Pfandbriefe - die ?liquide Alternative? 4.4.3Global - Pfandbriefe 4.4.4Ausblick 4.5Zusammenfassung 5.Schlußbetrachtung 5.1Fazit 5.2Perspektiven ANHANG LITERATURVERZEICHNIS Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen