Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Finanzielle Globalisierung in historischer Perspektive

104,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ddd9597d1f04410b08d5df9bab02a20
Autor: Schularick, Moritz
Themengebiete: Investitionsrisiken Kapitalfluß finanzielle Globalisierung
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2006
EAN: 9783161488627
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Kapitalflüsse von Reich nach Arm, Investitionsrisiken und globale öffentliche Güter
Produktinformationen "Finanzielle Globalisierung in historischer Perspektive"
Moritz Schularick analysiert die wirtschaftspolitischen Chancen und Risiken der finanziellen Globalisierung aus historischer Perspektive. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Finanzbeziehungen zwischen Reich und Arm in zwei Phasen globaler Kapitalmarktintegration - in den drei Jahrzehnten des klassischen Goldstandards (1880-1914) und in der Gegenwart (1990-2004). Der erste Teil der Studie arbeitet signifikante Unterschiede in den Strukturen der finanziellen Globalisierung heraus, insbesondere das weitaus höhere Niveau der Kapitalverflechtung zwischen Reich und Arm vor dem Ersten Weltkrieg. Im zweiten und dritten Teil des Buches identifiziert der Autor die wichtigsten Ursachen für diesen Unterschied: die bessere Ausstattung der Weltwirtschaft mit öffentlichen Gütern, welche als Nebenprodukt des europäischen Imperialismus die Investitionsrisiken gesenkt haben, sowie die monetäre Stabilität unter dem Goldstandard. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse greift der Autor die politische und wissenschaftliche Diskussion über die ökonomischen Chancen der finanziellen Globalierung für Entwicklungsländer auf. Die Geschichte der ersten Globalisierung lehrt zwar, daß finanzielle Globalisierung grundsätzlich einen wichtigen Beitrag zur globalen Entwicklung leisten kann. Vertragssicherheit und monetäre Stabilität waren die institutionellen Voraussetzungen, die den lehrbuchmäßigen Ressourcentransfer von Reich nach Arm in der ersten Globalisierung ermöglicht haben. Diese sind aber heute nicht mehr in vergleichbarem Maße gegeben. Massive Kapitalflüsse von Reich nach Arm, wie sie zwischen 1880 und 1914 zu beobachten waren, sind daher heute nicht zu erwarten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen