Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Filtrationsspezifische Untersuchung der elektrostatischen Aufladung niedrig leitfähiger Hydrauliköle bei der Filtration und Optimierung eines Filtermediums hinsichtlich der Vermeidung elektrostatischer Kontakaufladung

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189f6854c7ab7a43c085bb5563ab89b9fa
Autor: Lang, Timo
Themengebiete: Elektrostatische Aufladung Filtration Hydrauliköl
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2015
EAN: 9783943995930
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 147
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Produktinformationen "Filtrationsspezifische Untersuchung der elektrostatischen Aufladung niedrig leitfähiger Hydrauliköle bei der Filtration und Optimierung eines Filtermediums hinsichtlich der Vermeidung elektrostatischer Kontakaufladung"
Kurzfassung Elektrostatische Aufladung von Hydraulik- und Schmierölen durch Filtration ist eine neue Thematik, die in letzter Zeit mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Heutzutage werden elektrostatische Phänomene von Anlagenbetreibern und Mechanikern während Wartungsarbeiten an Hydrauliksystemen bemerkt. In letzter Zeit wurde bereits ausgezeichnete Aufklärungsarbeit geleistet, diese Leute für die Auswirkungen elektrostatischer Ölaufladung in Hydraulik- und Schmiersystemen zu sensibilisieren. Elektrostatische Aufladungen können sowohl an Filtern selbst, als auch an anderen Komponenten eines Hydrauliksystems erhebliche Schäden verursachen. In explosionsgefährdeter Umgebung, wie sie durch entzündliche Fluide entstehen, können elektrostatische Entladungen Explosionen in Tanks hervorrufen oder elektrische Komponenten wie Sensoren oder Kontrolleinheiten stören oder gar beschädigen. Ein weiterer Aspekt in diesem Zusammenhang ist, dass Filtermedien zum Beispiel durch das Einbrennen von Löchern zerstört werden. Das bedeutet, dass Filter, welche das Hydrauliksystem vor Verschmutzung schützen, außer Kraft gesetzt werden und damit ihre Wirkung verlieren. Eine weitere Folge mit wesentlich weitreichenderen Auswirkungen ist die mögliche Zerstörung chemischer Verbindungen innerhalb von Ölen oder Additiven. Die Auswirkungen einer möglichen Schädigung der Öle oder Additive kommen unter Umständen erst nach Jahren des Anlagenbetriebes auf. In diesem Fall entsteht eine Schädigung durch das Aufbrechen chemischer Verbindungen und der Bildung freier Radikale, was bedeutet, dass das Fluid irreparabel beschädigt wurde und ersetzt werden muss. Die physikalischen Vorgänge hinter der elektrostatischen Aufladung durch Filtration sind mehr oder weniger unbekannt und Teil dieser Forschungsarbeit. Diese Arbeit beschäftigt sich mit fundamentalen Untersuchungen in Bezug auf das Aufkommen elektrostatischer Aufladung von Hydraulik- und Schmierölen bei der Filtration mit Glasfaservliesen oder polymeren synthetischen Fasern. Die Forschungen auf diesem Gebiet zeigen unterschiedliche Aufladungscharakteristika von Ölen bei der Filtration mit verschiedenen faserartigen Filtermedien. Die praktischen Versuche zeigen, dass elektrostatische Aufladung von den unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften der Öle und Filtermedien verursacht wird. Das Ergebnis der Forschungsarbeit zeigt eine Möglichkeit auf, das elektrostatische Aufladeverhalten, anhand zuvor erarbeiteter Oberflächencharakteristika, für jede Filter-Fluid-Kombination abzuschätzen und vorherzusagen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen