Filmzeit, Lebenszeit
Reitz, Edgar
Produktnummer:
18d04938b87e8144b79234ef28235dbee6
Autor: | Reitz, Edgar |
---|---|
Themengebiete: | Alexander Kluge Autobiographie Autorenfilm Erinnerungen Filmgeschichte Kino Memoiren Neuer Deutscher Film Rainer Werner Fassbinder Regie |
Veröffentlichungsdatum: | 13.09.2022 |
EAN: | 9783737101592 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 672 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Rowohlt Berlin |
Untertitel: | Erinnerungen |
Produktinformationen "Filmzeit, Lebenszeit"
Edgar Reitz hat den deutschen Autorenfilm mitbegru¨ndet, mit seiner « Heimat »-Trilogie Filmgeschichte geschrieben. So wie er dort eindrucksvoll das persönlich Erlebte mit den Zeitläufen verband, tut er es auch hier – in seiner Autobiographie. Reitz erzählt von seiner Kindheit in den dreißiger Jahren, einer Jugend im Krieg, der Nachkriegszeit, dem jungen Mann, den es in die Ferne zieht, seinen Studienjahren in Mu¨nchen, wo sich ihm eine neue Welt der Kultur eröffnet, und schließlich von der Filmkunst: Mit den Unterzeichnern des Oberhausener Manifests verbreitet er den Slogan « Papas Kino ist tot! », die Geburtsstunde des Neuen Deutschen Films; er begegnet Literaten wie Gu¨nter Eich, internationalen Filmgrößen wie Romy Schneider, Bernardo Bertolucci oder Luis Buñuel, arbeitet mit Schauspielerinnen und Schauspielern wie Hannelore Elsner und Mario Adorf, Regisseuren wie Alexander Kluge und Werner Herzog.Reitz ist ein großer Chronist deutscher Sehnsucht und Geschichte, zugleich ein feinfu¨hliger Erzähler, der uns von der Vorkriegszeit u¨ber die Wiedervereinigung bis in die Gegenwart fu¨hrt. Immer wieder kreist er um die Frage, was es bedeutet, eine Heimat zu haben und sich von ihr loszumachen, aufzubrechen oder zuru¨ckzukehren – und trifft damit ins Herz unserer Zeit. Ein besonderes Dokument des Lebens wie eines ganzen Jahrhunderts, kraftvoll erzählt und beru¨hrend, beeindruckend in seiner Farbigkeit. Ein großes Erinnerungswerk und zugleich hochaktuell.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen