Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Filmische Seitenblicke

89,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188c3e9ae9613241b8ab1231ae034bc09d
Themengebiete: 1968 Filmanalyse Happening film analysis happening
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2018
EAN: 9783110613179
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 436
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Illger, Daniel Kappelhoff, Hermann Lötscher, Christine
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Cinepoetische Exkursionen ins Kino von 1968
Produktinformationen "Filmische Seitenblicke"
Ist 1968 gescheitert? Die Frage ist falsch gestellt. Die Ereignisse, die Bedeutung und die Auswirkungen von '68 lassen sich nicht in einem schlüssigen Narrativ fassen. Das Jahr beschreibt einen Kulminationspunkt, an dem höchst heterogene kulturelle, soziale und politische Phänomen in eine Interaktion zueinander treten, ohne ursächlich miteinander verbunden zu sein. Herzstück des Bandes ist ein Essay von Hermann Kappelhoff, der '68 aus der Analyse von Happenings, avantgardistischen Aktionen und Filmen heraus als Synonym für eine Form kultureller Gemeinschaftsbildung beschreibt; es markiert die Geburtsstunde der transnationalen Geschmacksgemeinschaft der westlichen Pop- und Jugendkultur. Dass sich der radikale kulturelle Wandel von '68 nur in seiner Heterogenität fassen lässt und die Logik des Happenings und des Widerspruchs zur poetischen Matrix des Kinos wird, zeigt ein Kaleidoskop aus Analysen von Filmen, die 1968 gezeigt wurden. Did 1968 fail? The question is misstated. For the significance and consequences of ’68 cannot be captured in a coherent narrative. That year appears as the point of culmination of a set of highly heterogeneous cultural, social, and political phenomena. Cinema, with its classics and gems to be (re-)discovered, proves to be a kaleidoscope that lets us perceive the fractures and contradictions of ’68.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen