Filmische Poetiken der Schuld
Grotkopp, Matthias
Produktnummer:
18956454a2740a4c148593becec0e3c870
Autor: | Grotkopp, Matthias |
---|---|
Themengebiete: | Affektpoetik Audiovisuelle Rhetorik Feelings of guilt Schuldgefühl Zuschauergefühl audiovisual rhetoric poetics of affect spectatorship |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2017 |
EAN: | 9783110530490 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 364 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Die audiovisuelle Anklage der Sinne als Modalität des Gemeinschaftsempfindens |
Produktinformationen "Filmische Poetiken der Schuld"
Wie werden komplexe Sinn-, Identitäts- und Wertekonstruktionen in den zeitlichen und dynamischen Mustern medialer Formen und Praktiken hergestellt? Wie generieren und transformieren filmische Bilder die affektiv grundierten Strukturen, in denen der Wertehorizont eines Gemeinwesens vermessen, bestätigt oder revidiert wird? In dieser Arbeit wird die These vertreten, dass die konkreten zeitlichen und dynamischen Strukturen der Filme je kulturell und historisch spezifisch zu verortende Muster der Welterfahrung hervorbringen. Anhand des (kollektiven) Schuldgefühls, dem Affekt der Irreversibilität, zeigt diese Arbeit, wie eine ästhetische Modulation moralischer Gefühle als das Kalkül audiovisueller Inszenierungsmuster beschrieben werden kann. Dieses Kalkül wird anhand von drei exemplarischen Gegenständen – das deutsche Nachkriegskino, der Hollywood-Western und Vietnamkriegsfilm sowie Filme zum Klimawandel – beschrieben und filmanalytisch greifbar gemacht. Audiovisuelle Inszenierungsmodi und ihre Modellierungen des Fühlens sollen so als eine kulturelle Praxis verdeutlicht werden, die an den Möglichkeitsbedingungen politischer Gemeinwesen und ihrer Geschichtlichkeit arbeitet. How do cinematic images generate and transform a community’s affectively grounded sense of values? Using the feeling of guilt as an example, this study shows how modulation of moral sentiments can be described as the calculus of audiovisual staging techniques. This calculus is analyzed as a cultural practice that helps establish the conditions for political community and shapes its historicity.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen