Filmemacher mit Akzent - Billy Wilder in Hollywood
Gemünden, Gerd
Produktnummer:
18151bc4e116cf417a9d3830d4a87f945f
Autor: | Gemünden, Gerd |
---|---|
Themengebiete: | Amerikanismus und Moderne Auseinandersetzen Barbara Stanwyck Billy Wilder Drehbuchautor Erich von Stroheim Filmexil Filmografie Billy Wilder Fred MacMurray Gloria Swanson Hollywoodkino Jack Lemmon Marilyn Monroe Shirley MacLaine Tony Curtis Wilder, Billy |
Veröffentlichungsdatum: | 22.06.2006 |
EAN: | 9783901644207 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 218 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien |
Produktinformationen "Filmemacher mit Akzent - Billy Wilder in Hollywood"
Das Wien des Fin de Siècle und das Berlin der Weimarer Republik haben Billy Wilders Karriere ebenso geprägt wie die Erfahrung von Vertreibung und Exil. Amerika wurde ihm schnell eine neue Heimat, es vervollständigte seinen Charakter, blieb aber stets auch eine fremde Kultur. Die Sprache des klassischen Hollywood-Films beherrschte der gefeierte Meister des Unterhaltungskinos fließend, dennoch behielt er zeitlebens einen starken Akzent. Seine Drehbücher und Filme sind mit jüdischem Humor, Wiener Jahrhundertwende-Dekadenz und weimardeutscher Moderne durchsetzt. Klassiker wie DOUBLE INDEMNITY, SUNSET BOULEVARD, SOME LIKE IT HOT oder THE APARTMENT gehören in das Pantheon des amerikanischen Films, aber sie bezeugen auch die differenzierte Sichtweise eines in der Fremde geborenen Künstlers, der bewusst zwischen Kulturen und Traditionen vermittelt und dabei ein ganz eigenes, unverwechselbares Idiom geschaffen hat. Wilders Werk besitzt eine entschieden transkulturelle Dimension, die bislang weitgehend unberücksichtigt geblieben ist. --- „Billy Wilder ist schwer zu übertrumpfen, denn alles, was man über ihn schreibt, hat verglichen mit seinem Witz nicht mal halb so viel Unterhaltungswert. Gerd Gemünden allerdings gelingt ein kleines Wunder: Sein Filmemacher mit Akzent ist eine ebenso kurzweilige wie ansprechende Lektüre, die Wilder, einen vermeintlichen Zyniker, als den Moralisten zeigt, der er in Wirklichkeit war.“ (Volker Schlöndorff)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen