Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Filme sehen lernen 1

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18599e21ffc3f449e2978b7de88911961b
Autor: Blümel, René Steinmann, Kai Steinmetz, Rüdiger Uhllig, Sebastian
Themengebiete: Fachbuch Fernsehen Film Filmtheorie Filmwissenschaft Filmästhetik Lehrfilm Schnitttechnik
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2019
EAN: 9783861506379
Auflage: 11
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Zweitausendeins
Untertitel: Grundlagen der Filmästhetik
Produktinformationen "Filme sehen lernen 1"
Die Sprache des Films: Erklärt auf einer DVD. Nur bei uns: Die neue DVD „Filme sehen lernen“ zeigt Ihnen an Originalsequenzen der Kinogeschichte, wie Filme erzählen und Gefühle erzeugen. An exemplarischen Sequenzen aus mehr als hundert Jahren Geschichte des europäischen und amerikanischen Kinos werden die elementaren Ausdrucks- und Darstellungsmittel des Mediums Film, die Goldenen Gesetze filmischen Erzählens, analysiert und erklärt. Sie werden Filmklassiker neu entdecken und erfahren, was die Genialität berühmter Regisseure ausmacht. Warum gilt „Panzerkreuzer Potemkin“ bis heute als Meisterwerk? Mit welchen Mitteln macht Stanley Kubrick die Verfilmung eines Romans aus dem 18. Jahrhundert („Barry Lyndon“) zu einem großen, vielschichtigen Zeitporträt? Warum wirkt Jean-Luc Godards „Außer Atem“ von 1959 noch immer so unerhört modern? Mit welchen Tricks gelingt es Alfred H. Hitchcock, seine Zuschauer in atemlose Spannung zu versetzen? Welche Lösungen finden so unterschiedliche Regisseure wie Jacques Tati oder Tom Tykwer, um aus brillanten Einzelszenen eine durchgängige Erzählhandlung zu schmieden? Wie haben sie das gemacht, die Herren und Damen Beyer, Buñuel, Cassavetes, Coppola, Drew, Eisenstein, Fassbinder, Forman, Godard, Griffith, Hitchcock, Hopper, Jarmusch, Kubrick, Kurosawa, Lang, Leone, Mendes, Murnau, Riefenstahl, Roehler, Ruttmann, Scott, Staudte, Tarkowskij, Taiti, Tykwer, Welles, Wenders, Zhang Yimou, Zinnemann u.a.? Hier erfahren Sie es! Für alle, die Filme lieben und das einflussreiche Massenmedium besser verstehen wollen. Für Filmstudent/innen und -dozent/innen, für Schüler/innen und Lehrer/innen, für Medienpraktiker/innen und passionierte Kinogänger/innen. „Filme sehen lernen. Grundlagen der Filmästhetik. Mit Original-Sequenzen von Lumière bis Kubrick und Tykwer“. Konzept, Skript und Projektleitung Prof. Rüdiger Steinmetz, Universität Leipzig. DVD-Entwicklung Kai Steinmann, Sebastian Uhlig und René Blümel. Sprecher Henrik Wöhler. DVD. Auf jedem DVD-Player und am Computer mit DVD-LW abspielbar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen