Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Film in den Fächern der sprachlichen Bildung

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a2226f833b0b4dd682f5817e2b90a7fc
Themengebiete: Film Filmbildung sprachliche Bildung
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2016
EAN: 9783834015907
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 334
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Blell, Gabriele Grünewald, Andreas Kepser, Mathis Surkamp, Carola
Verlag: wbv Media
Produktinformationen "Film in den Fächern der sprachlichen Bildung"
Schüler/-innen gehen mit audiovisuellen Medien in einer großen Anzahl von Formaten und Genres rezeptiv und produktiv um – außerhalb, aber auch innerhalb der Schule. Filmbildung ist zwar mittlerweile als Teil der Medienbildung in den Bildungsplänen und Curricula der Bundesländer fest verankert; anders als andere Sparten der kulturellen Bildung wie Kunst oder Musik wird Film jedoch nicht in einem eigenen Schulfach unterrichtet. Filmbildung soll vielmehr fächerübergreifend stattfinden. An diesem Punkt setzt das in diesem Band vorgestellte Modell zur Filmbildung an. Wie aus der empirischen Forschung seit einigen Jahren bekannt ist, sind es in erster Linie die sprachlichen Fächer, die Filmbildung betreiben. Deren Arbeit wird mit dem hier präsentierten Modell erstmalig zur einer sprach(en)- und kulturübergreifenden Filmbildung fächersystematisch koordiniert. Es kann bei der Entwicklung schulinterner Curricula dazu beitragen, dass sich Lehrende explizit auf das filmbezogene Vorwissen der Lernenden aus dem Unterricht anderer Fächer beziehen können. Zudem zeigt es auf, wie Filmbildung von der Primarstufe bis zum Ende der Sekundarstufe II fächerintegrativ erfolgen kann. Anhand von zahlreichen praxisorientierten Beiträgen ausgewiesener Filmspezialisten und -spezialistinnen werden Beispiele aus den verschiedenen sprachlichen Fächern für die Auseinandersetzung mit Film im Deutsch-, Englisch-, Französisch- und Spanischunterricht gegeben. Die Herausgeber/-innen dieses Sammelbandes arbeiten im Rahmen einer interdisziplinären Forschungskooperation seit 2013 an der Erstellung des Modells zur sprach- und kulturübergreifenden Filmbildung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen