Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Filip Henin

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18291d79c816eb47949ad1e6472278aaca
Produktinformationen "Filip Henin"
Die Geschehnisse in den Gemälden von Filip Henin (geb. 1986 in Mayen, lebt und arbeitet in Berlin) finden in einer zeit- und ortlosen Welt, wie auf einer leeren Bühne eines Stücks von Samuel Beckett, statt. Es lässt sich kaum erkennen, ob eine Küstenregion oder ein verkarsteter Hang oben in den Bergen, ob hier das Meer oder ein Streifen blauen Himmels dargestellt ist. Henin zieht nicht nur Menschen, sondern auch Landschaften aus, nimmt spezifische Merkmale heraus und lässt Grundformen stehen, die in der Eifel, aber auch in der Toskana sein könnten. In seinen Arbeiten sind die Antike, die romantische Landschaftsmalerei, die Postmoderne, die italienische Transavanguardia, die Mystik von Francesco Clemente und Sandro Chia genauso wie die figurative Malerei der 1990er zu finden. Ohne Dramatik und Pathos verbinden sich bei ihm zwei völlig konträre Kräfte: die Reflektion über Malerei und Kunstgeschichte und das Bedürfnis, einfach zu sein. The events captured in Filip Henin’s (b. Mayen, 1986; lives and works in Berlin) paintings are set in a world beyond time and place, as though on an empty stage prepared for a Samuel Beckett production. It is virtually impossible to say whether a picture shows a coastal region or a craggy slope up in the mountains, whether a field of blue represents the sea or a band of open sky. Henin strips landscapes down no less than human figures, subtracting specific features to isolate basic forms that might be found in the hill country around his hometown in western Germany or in Tuscany. His work integrates quotations from antiquity, Romantic landscape painting, and postmodernism as well as Italian Transavanguardia, the mysticism of Francesco Clemente and Sandro Chia, and the figurative painting of the 1990s. Without veering into drama or pathos, he harnesses two utterly antithetical energies: the reflection on painting and the history of art and the need to be simple.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen