Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Figurative Verben in der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18769a0195cfe04238b814026a7a26da36
Autor: Meißner, Cordula
Themengebiete: Korpuslinguistik Polysemie figurative Verben
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2014
EAN: 9783860576243
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 446
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Eine Korpusstudie
Produktinformationen "Figurative Verben in der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen"
Die Wissenschaftssprache des Deutschen ist im Bereich der disziplinenübergreifend verwendeten, allgemein-wissenschaftlichen Verben durch Ausdrucksmittel wie nachgehen, übernehmen, feststellen o. ä. geprägt, die eine oft sehr frequente und hinsichtlich ihrer Grundbedeutung konkrete Basis (gehen, nehmen, stellen) enthalten. Für Lernende sind solche ‚figurativen‘ Verben mit verschiedenen Schwierigkeiten verbunden, die u. a. aus der scheinbaren Vertrautheit der Form (bekannte Grundverben), aus der Formenähnlichkeit (wiederkehrende Basisverben, Partikeln und gebunden gebrauchte Präpositionen) sowie der Polysemie resultieren. Eine systematische Erfassung und Beschreibung dieses Wortschatzbereiches auf breiter empirischer Grundlage fehlte jedoch bislang. Mit dieser Arbeit wird nun eine umfassende korpuslinguistische Untersuchung zu figurativen Verben der allgemeinen Wissenschaftssprache vorgelegt, die deren quantitative Relevanz sowie das Charakteristikum rekurrenter Formbestandteile empirisch begründet und davon ausgehend einen Kernbestand ermittelt. Im Rahmen eines gebrauchsbasierten Ansatzes wird dieser sowohl hinsichtlich Struktur und Funktion gliedernd beschrieben, als auch in Bezug auf vorkommende Formen der Polysemie. Das dabei entwickelte Beschreibungsmodell bietet Anwendungsmöglichkeiten auch für verwandte Sprachverwendungsbereiche wie den der Bildungssprache sowie für den Vergleich allgemein-wissenschaftlicher Wortschätze verschiedener Sprachen. Cordula Meißner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Deutsch als (fremde) Wissenschaftssprache, Korpuslinguistik und -methodik, Lexikologie und Wortschatzvermittlung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen