Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst
Produktnummer:
18cf117664e785453190c3282d00d87d0e
Themengebiete: | Alte Geschichte Altertumswissenschaften Archäologie Bild Bilddarstellung Figuren Geschichte Griechen Keramik Klassische Archäologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.09.2017 |
EAN: | 9783954900589 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 156 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Raeck, Wulf |
Verlag: | Reichert, L |
Untertitel: | Archäologisches Symposion für Hanna Koenigs-Philipp Liebieghaus Frankfurt am Main im Juni 2008 |
Produktinformationen "Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst"
This volume collects eight contributions of specialists in the field of early Greek art history on the topic of one of the core themes of Western visual culture. It deals with the emergence and development of ways to seeing and depicting that have shaped the art of later epochs. The themes/topics range from format restrictions and imagery overlaps, the playfulness regarding ornaments and three-dimensional space, cross-cultural connections that show in votives objects found in larger sanctuaries, but also the decoding of the ways of depicting garments – the latter at the same time being a contribution to discussion of the methodology of how to interpret Archaic Greek figurative art. Der Band versammelt acht Beiträge zu dem spannungsreichen Verhältnis von Figur und Raum, insbesondere in der Vasenmalerei der archaischen Zeit Griechenlands. Es ist eine Zeit des Experimentierens mit den Darstellungsmöglichkeiten insbesondere räumlicher Verhältnisse. Die Autoren, allesamt ausgewiesene Kenner der archaischen Kunst, greifen unterschiedliche Aspekte heraus. Kühnes Beschneiden des Bildfeldes steht neben wohldosierten Überschneidungen zur Verdeutlichung des Raumes, Denkmälergattungen wie die anspruchsvollen Silhouettenbleche sterben aus, weil sie dem Bedürfnis nach Räumlichkeit nicht genügen. Orientalische Versatzstücke werden im wahrsten Sinne des Wortes zu ganz neuen Ensembles zusammengefügt. Ornamente erweisen sich zum einen als in alter Tradition mit Bedeutung aufgeladen, enthalten zum anderen neue Informationen über räumliche Sachverhalte, die der moderne Blick nicht ohne weiteres decodieren kann. Die Dreidimensionalität des Vasenkörpers selbst trägt zur Bildwirkung in nie gekannter Weise bei und erlaubt Bilderfindungen, wie sie später nicht wieder gewagt werden. Unpubliziertes Material steht neben altbekannten, aber nie so gelesenen Bildern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen