Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Figaro's Heirath und Figaro's Reue

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fe4d539f001a4097878398b3cebfe814
Autor: Schröder, Friedrich Ludiwg
Themengebiete: Figaro Theatergeschichte Theaterrezeption
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2016
EAN: 9783865255365
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Buch
Herausgeber: Birkner, Gerhard Kay Birkner, Nina
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Nach Beaumarchais’ Bearbeitungen von »La folle journée ou Le mariage de Figaro« und Parisaus »Le Repentir de Figaro«
Produktinformationen "Figaro's Heirath und Figaro's Reue"
Friedrich Ludwig Schröder (1744–1816) gilt als einer der bedeutendsten Theaterschaffenden des 18. Jahrhunderts. Als Akteur setzte er einen neuartigen ›realistischen‹ Schauspielstil durch, als Impresario etablierte er Shakespeares Dramen auf den deutschen Theatern und als Dramatiker verfasste, übersetzte und bearbeitete er zahlreiche Stücke für die Bühne – darunter auch Pierre Augustin Caron de Beaumarchais' »La folle journée ou Le mariage de Figaro‹. Die Komödie war nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland ein großer Theatererfolg. 1785 war sie in Schröders vieraktiger Bühnenfassung (1785) auch an dem von ihm geleiteten Altonaer Theater zu sehen. Nach seinem Wechsel ans Hamburger Theater am Gänsemarkt stand das Lustspiel in einer von ihm umgearbeiteten fünfaktigen Version (1787) auf dem Spielplan. Beide Inszenierungen machten laut dem Schröder-Biographen Friedrich Ludwig Meyer »Sensation« und wurden »mit großem und gerechten Beifall« bedacht. Als komödiantische Zugabe folgte mindestens einmal Pierre-Germain Parisaus Einakter »Le repentir de Figaro« – eine literarische Fortschreibung von Beaumarchais' Lustspiel. Alle drei Handschriften liegen in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek. Transkribiert, kommentiert und mit einem Nachwort versehen werden sie hier erstmals publiziert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen