Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Feuerprobe

23,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49193298
Autor: Ró¿ycki, Tomasz
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2025
EAN: 9783965870703
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Arco Verlag GmbH
Untertitel: Die trügerische Kartographie Europas
Produktinformationen "Feuerprobe"
In 'Feuerprobe. Die trügerische Kartographie Europas' setzt Tomasz Ró¿ycki sich grundlegend mit der heutigen europäischen Identität auseinander - in einer faszinierenden, fließenden poetischen, mitunter philosophischen Prosa, die immer wieder an die große walisische Welt-Autorin Jan Morris denken läßt. Zentrale Metapher des Buches ist die Landkarte, die immer schon falsch oder irreführend ist, weil sie die Wirklichkeit in abstrakte Kategorien und willkürliche Grenzen zwängt. Ró¿ycki interessieren die - oft vergessenen - Orte jenseits der etablierten Kategorisierungen und Grenzziehungen. Dort sucht und findet er Erkenntnis; das Reisen ist ihm Lebensbedingung. Dabei geht es nicht nur um geographische Orte - wie seine ehemals deutsche, heute polnische Geburtsstadt Opole oder das einst polnische, heute ukrainische Heimatdorf seiner nach dem Zweiten Weltkrieg nach Schlesien zwangsumgesiedelten Großmutter - sondern auch um die Topoi der europäischen Literatur, Kunst und Musik von der griechischen Antike bis in unsere Zeit. Souverän und scharfsinnig bewegt er sich durch Geschichte und Tradition der europäischen Kultur, deren Themen, Motiven und Codes er gegen den Strich bürstet und mit neuen Bedeutungen auflädt. Ró¿yckis Europa erstreckt sich von von Lissabon und Paris bis Lemberg und Sofia und darüber hinaus. Es ist bevölkert von Figuren wie Homer, Dante und Cervantes, Bruno Schulz, Witkacy und Debora Vogel, Zbigniew Herbert und Czes¿aw Mi¿osz, Gogol und Juri Andruchowytsch, Proust und Rilke, Ariost und Aristoteles, Fernando Pessoa und Franz Kafka. In seinen Lektüren, Reisen und Begegnungen entwirft er Europa als zeitliche und geographische Grenzen übergreifenden kulturellen Raum, als Dialog der Texte und - individuellen und kollektiven - Erfahrungen. Dabei richtet er seinen Blick auch auf Katastrophen und Konflikte, die die Geschichte des Kontinents bis heute prägen, insbesondere in Polen und der Ukraine.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen