Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Feuer und Stein

128,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18070f009dbc0a4d4fb1d0130cf227fe7b
Autor: Lange, Matthias
Themengebiete: Altorientalistik Eisenzeit Religionswissenschaften Sepulkralkultur Vorderasiatische Archäologie
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2021
EAN: 9783447114837
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 658
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Gräber und Totenmonumente im eisenzeitlichen Nordsyrien und Südostanatolien in ihren regionalen Kontexten
Produktinformationen "Feuer und Stein"
„Feuer und Stein“ bietet eine umfassende Darstellung des Umgangs mit den Toten in ausgewählten nordsyrischen und südostanatolischen Königreichen der Eisenzeit I und II. Der chronologische Rahmen reicht dabei von der Auflösung des hethitischen Reiches über die Inkorporierung der nordsyrisch-südostanatolischen Staaten in das assyrische Reich bis zu dessen vollständiger Auflösung. Geographisch wird der Bogen von Tell Fa?ariya im Osten bis nach Zincirli und von dort bis nach Tell Mišrifa im Süden gespannt, wobei aufgrund von unzureichenden Quellen das Königreich Patina/Unqi ausgespart wird. Nach einer kritischen Sichtung des Materials zum Umgang mit den Toten im eisenzeitlichen Nordsyrien und Südost­anatolien unter Berücksichtigung der archäologischen, ikonographischen und textlichen Befunde werden im Rahmen der jeweiligen Königreiche Sterbe- und Begräbnishandlungen, Toten- und Ahnenkult der damaligen Bevölkerung sowie der königlichen Familie rekonstruiert. Bei der Untersuchung werden nicht nur Gräber, Kremationen und Bauwerke, die diese enthielten oder die dem Toten-/Ahnenkult dienten, sondern auch Stelen, Statuen und Orthostaten Verstorbener, ggf. darauf befindliche Bilder und Inschriften sowie weitere Texte, die den Umgang mit den Toten erhellen, in den Blick genommen, um ein möglichst vollständiges Bild von der Rolle­ des Umgangs mit den Toten in den jeweiligen Gesellschaften zu zeichnen. Die Ergebnisse werden aus verschiedenen Perspektiven – religionssomatologisch (Anthropologie des Sterbens und des Jenseits), religionsökonomisch und religionssoziologisch – interpretiert und in einer übergreifende Synthese zusammengeführt. Diese Arbeit wurde mit dem Philippika-Preis 2019 ausgezeichnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen