Festschrift Hans Lentze
Produktnummer:
18ab423adafe4246d488bdae91a70df05a
Themengebiete: | Auseinandersetzen Europäische Geschichte: Mittelalter Geistesgeschichte Gericht Glurn Grass, Franz Grass, Nikolaus Grill, Severin Hall in Tirol Hochenegg, Hans Holzmann, Hermann Kesslergerichte Kirchliche Rechtshistorie Korleitner, Franz X. Kramer, Hans Mediävistik Privatrecht Rechtsalterstümer Rechtsgeschichte Schadelbauer, Karl Sozial- und Kulturgeschichte Steinegger, Fritz Trautson, Peter Urbar der Pflege zu Lichtenberg Wissenschaftlicher Grundrabatt von Voltelini, Hans von Weinhart, Ignaz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1969 |
EAN: | 9783703006586 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 626 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Grass, Nikolaus Ogris, Werner |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Zum 60. Geburtstag dargebracht von Fachgenossen und Freunden |
Produktinformationen "Festschrift Hans Lentze"
Namhafte Autoren behandeln in 33 Beiträgen, der Vielseitigkeit des Jubilars Rechnung tragend, Themen der Deutschen Rechtsgeschichte und des Deutschen Privatrechts, aber auch der Österreichischen Geschichte, der Kirchlichen Rechtshistorie, der Mediävistik und in besonderem Maße der Geistesgeschichte. Mehrere Beiträge beziehen sich auf Tirol und auf berühmte Tiroler, so die Arbeit von Nikolaus Grass über Kesslergerichte in Tirol, der Aufsatz von Hans Hochenegg über Rechtsaltertümer aus Hall und Umgebung und Fritz Steineggers Untersuchung über das Urbar der Pflege zu Lichtenberg und des Gerichtes Glurns von 1429 bis 1432; Biografisches liefern Franz Grass (Ignaz von Weinhart), Severin Grill/Hermann Holzmann (Franz X. Korleitner), Hans Kramer (Hans von Voltelini) und Karl Schadelbauer (Peter Trautson).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen