Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fernwestliche Schrifträume

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cca4a9102c2244f488fdafa93c354c82
Autor: Klawitter, Arne
Themengebiete: OAG Tokyo Zeicheninstallationen zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2018
EAN: 9783862051229
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.chinese
Seitenzahl: 115
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Iudicium
Untertitel: Die Zeichenwelten des chinesischen Künstlers Xu Bing
Produktinformationen "Fernwestliche Schrifträume"
„Den hier vorliegenden Essay über die Zeicheninstallationen des chinesischen Künstlers Xu Bing habe ich nicht als Sinologe mit den damit verbundenen Ambitionen geschrieben, sondern ausgehend von bestimmten Positionen der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und Literatur. Das erste Mal begegnete ich seinem Werk auf einer Ausstellung in Berlin im Jahr 2004, als ich bereits drei Jahre in China tätig war. Ich bin damals in dieses Land gekommen, ohne die Sprache zu verstehen und ohne die Zeichen lesen zu können, womit sich für mich die besondere Erfahrung eines ‚sekundären‘ Analphabetismus und zugleich einer anfangs völligen ‚Sprach(en)losigkeit‘ verband, die ich jedoch mit Hilfe meiner Muttersprache und der theoretischen Begriffe, die mir aus anderen Kontexten vertraut waren, reflektieren konnte. Was damals ganz besonders mein Interesse weckte, war, dass Xu Bings Zeicheninstallationen genau mit dieser Erfahrung spielen. Zum einen zeigen sie, dass jeder, auch derjenige, der glaubt, die vertraut erscheinenden Zeichen ohne Weiteres lesen zu können, in Wahrheit ‚illiterat‘ sein kann; zum anderen lassen sie uns als Aha-Erlebnis Zeichen entziffern, von denen wir auf den ersten Blick überhaupt nicht geglaubt hätten, dass wir sie je verstehen könnten. Auf diese Weise inszenieren sie zunächst eine ‚Befreiung‘ vom Sinn (wie in den „Büchern des Himmels“) und konfrontieren uns mit der Leere des Nichtsinns, um uns dann das Hereinbrechen des Sinns vor Augen zu führen (in der „Square Word Calligraphy“), wenn nämlich Zeichen plötzlich lesbar werden, sobald man die Ausgangsbedingungen, unter denen man sie betrachtet, verändert. Meine langjährige Beschäftigung mit China und seiner Kultur wurde seitdem immer auch von den Kunstwerken Xu Bings begleitet, woraus sich ein ganz besonderer Bezug zu ihnen herstellte, der sich über die Jahre in einer Reihe von Beiträgen, die sich mit verschiedenen Installationsprojekten und Kunstwerken beschäftigten, niederschlug.“ (Aus dem Vorwort)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen