Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ferngespräche

19,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1810ca963eab3f4dc5997ec7ec8ad5e097
Produktinformationen "Ferngespräche"
Angesichts der digitalen Revolution mit Internet-fernsehen und Smartphone scheint es Äonen her, als Gasthäuser mit der Aufschrift 'Fremdenzimmer' und die öffentlichen Telefonzellen mit 'Fernsprecher' beschildert waren. Die Telefonie, die unter Ausschluss der anderen Sinne Mund und Ohr zweier Gesprächspartner eng aneinander rückt, ermöglicht eine ganz andere Konzentration als das Gespräch tête à tête oder per Skype. Die Form des 'Ferninterviews' haben Kluge und Stollmann gewählt, um Tiefensonden in die Geschichten und Filme von Kluge zu senken, die über Fragen, Kommentare, Rück- oder Querverweise etc. die allen literarischen Texten eigene Hermetik aufbrechen und auf eine Weise plastisch werden lassen, wie diese selbst es so nicht können. Das Buch geht Fragen nach wie etwa 'Kann man ›Das Kapital‹ verfilmen', 'Was ist eine Metapher?' oder fragt nach jenen Elementen der Katastrophen von Titanic und Costa Concordia, die 'getrennt marschierend, zum gleichen Desaster führen'. Den Mittelpunkt bildet 'Ein Fall von Internet-Telefonie über den Himalaya hinweg', nämlich ein Skype-Gespräch zwischen Alexander Kluge und dem Soziologen Wang Hui, der Literatin Wang Ge und dem Publikum in Peking. Es gibt mehrere rote Fäden, die alle 12 Gespräche durchziehen – stets ist die Frage virulent, wie ein gesellschaftliches Ereignis erzählbar gemacht werden kann, wenn es als ›fertiges‹ die Elemente nicht preisgibt, die dazu geführt haben – daraus leitet Kluge die Heterotypie und Polyphonie als zentrale Kategorien seiner Erzählformen ab. Die Senkbleie, hineingehalten und pendelnd in Kluges Geschichten, an denen sich seine speziellen Erzähltechniken kristallisieren, sind Begriffe wie Montage und Metapher, das Allgemeine / Einzelne / Besondere, Information und Narration, das Poetische und: die zärtliche Kraft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen