Ferdinand Tönnies: Schriften zur Ethik
Tönnies, Ferdinand
Produktnummer:
18b803c8f0a25e48049236745e374cc2d2
Autor: | Tönnies, Ferdinand |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Ethik Philosophie Tönnies, Ferdinand |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2020 |
EAN: | 9783890197395 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 496 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bammé, Arno |
Verlag: | Profil Mchn. |
Produktinformationen "Ferdinand Tönnies: Schriften zur Ethik"
Das Wechselverhältnis von Gesellschaft, Staat und Ethik zählt in soziologischer Perspektive zweifellos zu den schwierigsten Themenbereichen, die Tönnies im Rahmen seiner Begriffsarchitektur von „Gemeinschaft und Gesellschaft“ (1887) ein Leben lang bearbeitet hat. Für ihn haben alle sittlichen Gefühle und Beweggründe, nenne man sie nun Moral oder Ethik, ihre Wurzeln in der natürlich-organischen, am Gemeinwohl orientierten „Gemeinschaft“. In der artifiziell-mechanischen „Gesellschaft“ dominiert hingegen bewusster Eigennutz, der allenfalls, in Gesetzen kodifiziert, zu rechtlicher Selbstbeschränkung führt. Historisch gesehen, treten „Recht“ und „Öffentliche Meinung“ an die Stelle der Ordnungsfaktoren „Sitte“ und „Religion“. Die sich daraus für das Zusammenleben der Menschen ergebenden ethisch-moralischen Ambivalenzen äußern sich für Tönnies unaufhebbar darin, dass eine sich konstituierende Weltgesellschaft zwar eine verbindliche „Ethik des Menschenwillens“ gattungsübergreifend benötigt, um nicht zu zerfallen, dass sie eine solche auf Vernunft gegründete, die Einzelreligionen transzendierende Ethik aber nicht zu realisieren vermag, weil auch sie in den Strukturen und Regulativen des „Gesellschaftlichen“, dessen Nukleus das singuläre Individuum ist, gefangen bleibt. Im vorliegenden Band sind alle wesentlichen Texte über Moral und Ethik, die Tönnies zeit seines Lebens veröffentlicht hat, zusammengefasst. Besondere Bedeutung kommt dabei der umfangreichen Auseinandersetzung mit dem Neukantianismus über „Ethik und Sozialismus“ von 1907 zu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen