Ferdinand Tönnies: Schriften zu Thomas Hobbes
Tönnies, Ferdinand
Produktnummer:
188d2fb0cf9e20499f9f181fb207406955
Autor: | Tönnies, Ferdinand |
---|---|
Themengebiete: | Ferdinand Tönnies Philosophie Thomas Hobbes |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2015 |
EAN: | 9783890196879 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 648 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bammé, Arno |
Verlag: | Profil Mchn. |
Produktinformationen "Ferdinand Tönnies: Schriften zu Thomas Hobbes"
Hobbes ist der wahre Vater der revolutionären Philosophie. Auf ihn hauptsächlich gehen die wichtigsten kritischen Gedanken historisch zurück, die ein unbegründetes Herkommen noch immer den französischen Philosophen des 18. Jahrhunderts zuschreibt, welchen doch im Wesentlichen nur die Verbreitung jener Ideen verdankt wird, schrieb August Comte. Denis Diderot hatte im Rahmen seiner Arbeiten an der Enzyklopädie verlauten lassen: Wie scheint mir Locke diffus und schlaff, La Bruyère und La Rochefoucauld arm und klein, im Vergleiche mit diesem Thomas Hobbes. Spät erst entdeckte man Hobbes´ Bedeutung als grundlegenden Kritiker europäischer Philosophie und Kirchengeschichte wieder. Zuvor war seinem „Behemoth“ die Druckgenehmigung durch König Karl II. verweigert worden, obwohl ihm jener persönlich sehr zugetan war, und drei Jahre nach seinem Tod wurden seine Bu¨cher aufgrund eines Dekrets der Universität von Oxford öffentlich verbrannt. Die Studenten tanzten um den Scheiterhaufen. Dass Thomas Hobbes heute international den ihm gebührenden Platz als ein zentraler Denker der europäischen Frühmoderne wieder einnimmt, ist zweifellos das Verdienst von Ferdinand Tönnies. Er fand nicht nur verschollen geglaubte Manuskripte, sondern stellte Fehler und Missverständnisse richtig, die, bis dahin unkorrigiert, immer wieder kolportiert worden waren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen