Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ferdinand Tönnies in USA

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f3502441a2eb404d9f7dd8758674f3df
Autor: Tönnies, Ferdinand
Themengebiete: Ferdinand Tönnies Tönnies-Interpretation Tönnies-Rezeption (USA)
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2023
EAN: 9783890198040
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bammé, Arno
Verlag: Profil Mchn.
Untertitel: Recent Analyses by American Scholars
Produktinformationen "Ferdinand Tönnies in USA"
Dass Ferdinand Tönnies nach dem zweiten Weltkrieg in der deutschen Soziologie wieder ernsthaft zur Kenntnis genommen wurde, ist unter anderem auch der Diskussion seiner Texte unter amerikanischen Fachkollegen zu verdanken. Ein besonderes Verdienst erwarben sich dabei jene Emigranten aus Deutschland, denen es in der akademischen Landschaft ihrer neuen Heimat gelang, einem größeren Publikum die komplex ineinander verschachtelte Begriffsarchitektur des Nestors der deutschen Soziologie in verständlicher Weise nahezubringen. Beispiele hierfür finden sich im vorliegenden Reader. Texte wie der von David Lindenfeld können zweifellos eine wissenschaftsdidaktische Vorbildfunktion für sich in Anspruch nehmen. John Samples und David Lindenfeld befassen sich aus unterschiedlicher Perspektive mit dem ambivalenten Verhältnis von Tönnies zu Kant und Marx. Perry Howard versucht nachzuweisen, dass die Begriffsarchitektur des soziologischen Systems von Tönnies weiterträgt als jene von Marx, Weber, Durkheim und Simmel. Im ersten seiner zwei Beiträge diskutiert Klaus Heberle die widersprüchliche Position, die Tönnies im Werturteilsstreit gegenüber Max Weber einnahm, im letzteren die Theorie der sozialen Entwicklung von Tönnies, mit der er beanspruchte, die gesamte „historische und aktuelle Kultur“ bis hin zum „Geist der Neuzeit“ in ihrem Sein und Werden als eine Einheit denkbar und darstellbar zu machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen